+49 351 463 32454
monika.luedtke@tu-dresden.de

Hinweise zum wissenschaftlichen Arbeiten

Videotutorials

 

Bibliographieren

Prüfungsleistungen

Styleguides für schriftliche Prüfungsleistungen

Die folgenden Hinweise und Muster sollen der Orientierung dienen. Bitte beachten Sie, dass in unterschiedlichen Fachbereichen auch unterschiedliche Zitationsregeln gelten und unterschiedliche formale Ansprüche an Ihre Arbeiten gestellt werden. Einen Überblick über unterschiedlichen Anforderungen am Institut für Germanistik können Sie sich hier verschaffen. Die folgenden Vorlagen sind bereits in der Schriftart Open Sans gesetzt — zur Sicherheit ist diese Schriftart in den Musterdateien eingebettet, so dass Sie diese auch nutzen können, falls Sie die Open Sans noch nicht auf Ihrem System installiert haben.

Überblick über die Vorlagen:

Abschlussarbeiten

Schriftliche Abschlussarbeiten sollen zeigen, dass die Studierenden in der Lage sind, innerhalb einer vorgegebenen Frist Probleme und eingegrenzte Fragestellungen des Studienfaches selbstständig und mit wissenschaftlichen Methoden zu bearbeiten, schlüssig darzulegen und zu diskutieren. Die Abschlussarbeit in den verschiedenen Studiengängen wird jeweils im letzten Semester angefertigt. Das Thema sollte rechtzeitig mit dem Erst- und Zweitgutachter·in abgesprochen werden. Zur ersten Besprechung bringen Sie bitte erste Ideen und evtl. bereits recherchierte Literatur, mögliche Fragestellungen, die vorläufige Gliederung oder auch Material mit, das Sie bearbeiten wollen. Die Professur für Germanistische Linguistik und Sprachgeschichte bietet ein regelmäßig stattfindendes Oberseminar an, in dem Studierende Ihre Abschlussarbeiten vorstellen und diskutieren können.

Bitte beachten Sie, dass die Professur für Germanistische Linguistik und Sprachgeschichte keine Themen für Abschlussarbeiten vorgibt. Die Abschlussarbeit soll zeigen, dass Sie ein Thema selbstständig bearbeiten können, das schließt auch die Themensuche und -findung ein. Bitte wählen Sie sich ein Thema nach Ihren eigenen Forschungsinteressen. In der Regel ergibt sich ein interessantes Thema aus einem Seminar oder aus einem Thema, das Sie im Selbststudium bearbeiten. Bitte lassen Sie sich aber auch durch Seminardiskussionen, das Oberseminar, durch die Forschungsliteratur oder bereits angefertigte Seminararbeiten inspirieren.

Aufgrund der verschiedenen Bearbeitungszeiten in den einzelnen Studiengängen variiert der Umfang der Abschlussarbeiten. Der Umfang wird in Absprache mit den Gutachter·inne·n festgelegt und ist abhängig von der Themenwahl.