Sommersemester 2023
Bitte informieren Sie sich hier ausführlich über die Lehrveranstaltungen für Ihren Studiengang. Die Übersicht über die Lehrveranstaltungen (Lehrveranstaltungsarchiv ab SoSe 2018) an der Professur können Sie gesammelt hier einsehen.
Beachten Sie bitte die Informationen für die Anmeldung zu den Veranstaltungen und vor allem das Angebot der Tutorien zum Einführungskurs.
Wintersemester 2022
Bitte informieren Sie sich hier ausführlich über die Lehrveranstaltungen für Ihren Studiengang. Die Übersicht über die Lehrveranstaltungen (Lehrveranstaltungsarchiv ab SoSe 2018) an der Professur können Sie gesammelt hier einsehen.
Beachten Sie bitte die Informationen für die Anmeldung zu den Veranstaltungen und vor allem das Angebot der Tutorien zum Einführungskurs.
Sommersemester 2022
Bitte informieren Sie sich hier ausführlich über die aktuellen Lehrveranstaltungen für Ihren Studiengang. Wir stellen das Angebot nach und nach auf das gemeinsame KVV der Fakultät um, sodass eine Stundentafel auf dieser Website ab sofort nicht mehr notwendig ist. Die Übersicht über die Lehrveranstaltungen (Lehrveranstaltungsarchiv ab SoSe 2018) an der Professur können Sie gesammelt hier einsehen.
Wir besetzen im Moment noch Stellen für wissenschaftliche Mitarbeiter:innen nach. Bitte rechnen Sie damit, dass das Angebot zeitnah noch um zwei weitere thematische Seminare und die “Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten” erweitert wird.
Wir freuen uns, dass Dalibor Zeman (Prag) ab dem Sommersemester Seminare im Block anbieten wird. Bitte informieren Sie sich über dieses besondere Angebot hier.
Beachten Sie bitte die Informationen für die Anmeldung zu den Veranstaltungen und vor allem das Angebot der Tutorien zum Einführungskurs.
Wintersemester 2021
Bitte informieren Sie sich hier ausführlich über die Lehrveranstaltungen für Ihren Studiengang. Beachten Sie bitte die Informationen für die Anmeldung zu den Veranstaltungen und vor allem das Angebot der Tutorien zum Einführungskurs.
Thematische Schwerpunkte (Tracks)
Das Veranstaltungsangebot im Bereich der germanistischen Linguistik und Sprachgeschichte ist so aufgebaut, dass Sie nach dem Besuch der Basismodule im ersten Studienjahr — als Einführungen mit Tutorien nicht gesondert hervorgehoben — thematische Schwerpunkte setzen können. Wir zielen mit diesem Angebot darauf ab, dass Sie sich mit einem für Sie interessanten Thema in Fach-Bachelor, Fach-Master und auch in den Lehramtstudiengängen vertieft und über mehrere Semester auseinandersetzen können. Besonderes Augenmerk legen wir darauf, dass diese thematischen Tracks alle Studiengänge umfassen und verbinden. Neben den Einführungen sind auch die Oberseminare nicht gesondert ausgewiesen; es sei denn, dass sie sich einem der thematischen Schwerpunkte zuordnen lassen.
MO
07.30-09.00
09.20-10.50
11.10-12.40
Information und Material
digital
Information und Material
hybrid
13.00-14.30
14.50-16.20
Information und Material
hybrid
16.40-18.10
DI
07.30-09.00
09.20-10.50
Information und Material
hybrid
11.10-12.40
Information und Material
digital
Information und Material
hybrid
13.00-14.30
Information und Material
hybrid
14.50-16.20
16.40-18.10
MI
07.30-09.00
09.20-10.50
11.10-12.40
Information und Material
digital
13.00-14.30
Informationen und Material
hybrid
14.50-16.20
16.40-18.10
DO
07.30-09.00
09.20-10.50
Information und Material
digital
Information und Material
hybrid
11.10-12.40
Information und Material
hybrid
13.00-14.30
14.50-16.20
Information und Material
hybrid
16.40-18.10
FR
07.30-09.00
09.20-10.50
11.10-12.40
Information und Material
hybrid
13.00-14.30
14.50-16.20
16.40-18.10
Sommersemester 2021
Ins Sommersemester starten wird digital – bis Pfingsten (23.05.2021) wird geprüft, ob eine stufenweise Rückkehr in Präsenz möglich ist. Bitte informieren Sie sich hier ausführlich über die Lehrveranstaltungen für Ihren Studiengang. Beachten Sie bitte die Informationen für die Anmeldung zu den Veranstaltungen und vor allem das Angebot der Tutorien zum Einführungskurs.
MO
07.30-09.00
09.20-10.50
11.10-12.40
13.00-14.30
Information und Material
digital
14.50-16.20
16.40-18.10
DI
07.30-09.00
09.20-10.50
Information und Material
digital
11.10-12.40
Information und Material
digital
13.00-14.30
Information und Material
digital
14.50-16.20
Information und Material
digital
16.40-18.10
MI
07.30-09.00
09.20-10.50
Information und Material
präsent
11.10-12.40
Information und Material
digital
13.00-14.30
Informationen und Material
digital
14.50-16.20
Information und Material
digital
16.40-18.10
DO
07.30-09.00
09.20-10.50
11.10-12.40
Information und Material
digital
13.00-14.30
Information und Material
digital
14.50-16.20
Information und Material
hybrid (zur Raumübersicht)
16.40-18.10
FR
07.30-09.00
09.20-10.50
11.10-12.40
Information und Material
digital
13.00-14.30
14.50-16.20
16.40-18.10
Wintersemester 2020
Auch im Wintersemester werden wir wieder vorwiegend digital unterrichten. Dennoch werden, z.B. für einzelne Präsenztermine oder hybride Lehrformate, Räume vorgehalten. Bitte informieren Sie sich in dieser Übersicht über den je aktuellen Stand. Ankündigung der Lehrveranstaltungen der Professur für germanistische Linguistik und Sprachgeschichte (*.pdf). Informationen für die Anmeldung zu den Veranstaltungen. Bitte beachten Sie auch das Angebot der Tutorien zur Einführungsveranstaltung.
MO
07.30-09.00
09.20-10.50
11.10-12.40
Information und Material
digital
13.00-14.30
14.50-16.20
Information und Material
digital (zur Raumübersicht)
16.40-18.10
DI
07.30-09.00
09.20-10.50
Information und Material
digital (zur Raumübersicht)
11.10-12.40
Information und Material
digital (zur Raumübersicht)
13.00-14.30
Information und Material
digital (zur Raumübersicht)
14.50-16.20
16.40-18.10
MI
07.30-09.00
09.20-10.50
Information und Material
digital (zur Raumübersicht)
11.10-12.40
Information und Material
digital (zur Raumübersicht)
13.00-14.30
Informationen und Material
digital (zur Raumübersicht)
14.50-16.20
16.40-18.10
DO
07.30-09.00
09.20-10.50
Information und Material
digital (zur Raumübersicht)
Information und Material
präsent (zur Raumübersicht)
11.10-12.40
Information und Material
digital (zur Raumübersicht)
13.00-14.30
14.50-16.20
Information und Material
digital
16.40-18.10
FR
07.30-09.00
09.20-10.50
11.10-12.40
Information und Material
digital (zur Raumübersicht)
13.00-14.30
14.50-16.20
16.40-18.10
Sommersemester 2020
Ankündigung der Lehrveranstaltungen der Professur für germanistische Linguistik und Sprachgeschichte (*.pdf). Informationen für die Anmeldung zu den Veranstaltungen. Bitte beachten Sie auch das Angebot der Tutorien zur Einführungsveranstaltung.
MO
07.30-09.00
09.20-10.50
W 48/103/U
Information und Material
11.10-12.40
13.00-14.30
14.50-16.20
16.40-18.10
DI
07.30-09.00
09.20-10.50
ABS2-07/U
Information und Material
11.10-12.40
13.00-14.30
ABS/2-06/U
Information und Material
BSS/E 49/U
Information und Material
14.50-16.20
16.40-18.10
MI
07.30-09.00
09.20-10.50
W 48/001/U
Information und Material
11.10-12.40
WEB/136/U
Information und Material
13.00-14.30
W 48/002/U
Informationen und Material
14.50-16.20
16.40-18.10
DO
07.30-09.00
09.20-10.50
11.10-12.40
ABS/2-07/U
Information und Material
ABS/2-09/U
Information und Material
13.00-14.30
14.50-16.20
W 48/102/U
Information und Material
16.40-18.10
FR
07.30-09.00
09.20-10.50
11.10-12.40
ABS/0E08
Information und Material
13.00-14.30
14.50-16.20
16.40-18.10
16.40-18.10
Wintersemester 2019
MO
07.30-09.00
09.20-10.50
HSZ 03/H (Vorlesung)
Information und Material
11.10-12.40
W 48/003/U
Information und Material
13.00-14.30
ABS/2-06/U
Information und Material
14.50-16.20
16.40-18.10
DI
07.30-09.00
09.20-10.50
W 48/102/U
Information und Material
11.10-12.40
13.00-14.30
GER/38/H (Seminar)
Information und Material
14.50-16.20
16.40-18.10
MI
07.30-09.00
09.20-10.50
11.10-12.40
GER/38/H (Seminar)
Information und Material
W 48/001/U
Information und Material
13.00-14.30
BSS/E 41/U
Informationen und Material
14.50-16.20
16.40-18.10
DO
07.30-09.00
09.20-10.50
11.10-12.40
TOE 317/H (Seminar)
Information und Material
W 48/001/U
Information und Material
13.00-14.30
14.50-16.20
W 48/102/U
Information und Material
16.40-18.10
W 48/002/U
Information und Material
FR
07.30-09.00
09.20-10.50
11.10-12.40
ABS/E08/H
Information und Material
13.00-14.30
14.50-16.20
16.40-18.10
Sommersemester 2019
Ankündigung der Lehrveranstaltungen der Professur für germanistische Linguistik und Sprachgeschichte (*.pdf). Informationen für die Anmeldung zu den Veranstaltungen. Bitte beachten Sie auch das Angebot der Tutorien zur Einführungsveranstaltung.
MO
07.30-09.00
09.20-10.50
GER/38/H
Information und Material
W 48/103/U
Information und Material
11.10-12.40
W 48/003/U
Information und Material
13.00-14.30
14.50-16.20
16.40-18.10
DI
07.30-09.00
09.20-10.50
11.10-12.40
13.00-14.30
W 48/103
Information und Material
14.50-16.20
16.40-18.10
MI
07.30-09.00
09.20-10.50
11.10-12.40
HSZ/E 05/U
Information und Material
W 48/001/U
Information und Material
13.00-14.30
W 48/002
Oberseminar
Projektkurs
14.50-16.20
16.40-18.10
DO
07.30-09.00
09.20-10.50
11.10-12.40
W 48/101/U
Information und Material
13.00-14.30
W 48/001/U
Information und Material
14.50-16.20
W 48/102/U
Information und Material
16.40-18.10
W 48/002/U
Information und Material
FR
07.30-09.00
09.20-10.50
11.10-12.40
ABS/E08/H
Information und Material
13.00-14.30
14.50-16.20
16.40-18.10
Wintersemester 2018
Ankündigung der Lehrveranstaltungen der Professur für germanistische Linguistik und Sprachgeschichte (*.pdf). Informationen für die Anmeldung zu den Veranstaltungen (*.pdf). Bitte beachten Sie auch das Angebot der Tutorien zur Einführungsveranstaltung (*.pdf).
MO
07.30-09.00
09.20-10.50
Die Informationen zu diesem Seminar sind zusammengefasst unter dem Tag fnhdreise002.
11.10-12.40
13.00-14.30
14.50-16.20
16.40-18.10
Informationen & Material zur Einführung: ek002 | Tutorenangebot.
DI
07.30-09.00
Informationen & Material zur Einführung: ek002 | Tutorenangebot.
09.20-10.50
Informationen & Material zur Einführung: ek002 | Tutorenangebot.
11.10-12.40
13.00-14.30
14.50-16.20
Informationen & Material zur Einführung: ek002 | Tutorenangebot.
16.40-18.10
Informationen & Material zur Einführung: ek002 | Tutorenangebot.
MI
07.30-09.00
09.20-10.50
11.10-12.40
Alle Seminarinhalte werden unter dem Tag linglit001 zusammengefasst. Beginn: 17.10.2018.
13.00-14.30
Informationen zum Wissenschaftlichen Kolloquium / Oberseminar werden unter dem Tag os002 zusammengefasst. Beginn: 17.10.2018
14.50-16.20
Informationen & Material zur Einführung: ek002 | Tutorenangebot.
16.40-18.10
Informationen & Material zur Einführung: ek002 | Tutorenangebot.
DO
07.30-09.00
09.20-10.50
11.10-12.40
Alle Inhalte werden im Blog unter dem Tag dh001 zusammengefasst. Beginn: 18.10.2018.
13.00-14.30
Alle Informationen zum Seminar sind unter dem Tag perspektivitaet zusammengefasst. Beginn: 18.10.2018.
Informationen & Material zur Einführung: ek002 | Tutorenangebot.
14.50-16.20
Informationen & Material zur Einführung: ek002 | Tutorenangebot.
16.40-18.10
FR
07.30-09.00
09.20-10.50
11.10-12.40
Alle Informationen zur Vorlesung finden Sie im Blog unter dem Tag kxg002. Beginn: 19.10.2018.
13.00-14.30
14.50-16.20
16.40-18.10
Sommersemester 2018
Überblick über die Lehrveranstaltungen des Instituts für Germanistik (extern)
Lehrveranstaltungen der Professur germanistische Linguistik und Sprachgeschichte (*.pdf)
MO
07.30-09.00
09.20-10.50
11.10-12.40
13.00-14.30
Informationen und Material zur Einführung werden unter dem Tag ek001 zusammengefasst.
14.50-16.20
16.40-18.10
DI
07.30-09.00
Informationen und Material zur Einführung werden unter dem Tag ek001 zusammengefasst.
09.20-10.50
11.10-12.40
Die Informationen zu diesem Seminar sind zusammengefasst unter dem Tag fnhdreise001.
13.00-14.30
Die Inhalte zum Seminar sind verfügbar unter dem Schlagwort sprachinsel001.
Informationen zum Seminar werden hier zusammengestellt unter dem Tag lexik001.
14.50-16.20
16.40-18.10
Informationen und Material zur Einführung werden unter dem Tag ek001 zusammengefasst.
MI
07.30-09.00
09.20-10.50
Informationen und Material zur Einführung werden unter dem Tag ek001 zusammengefasst.
11.10-12.40
Alle Seminarinhalte werden unter dem Tag EinfSprach001 zusammengefasst.
13.00-14.30
14.50-16.20
16.40-18.10
DO
07.30-09.00
09.20-10.50
11.10-12.40
Alle Inhalte werden im Blog unter der Kategorie dh001 zusammengefasst.
Informationen und Material zur Einführung werden unter dem Tag ek001 zusammengefasst.
13.00-14.30
Alle Informationen zum Seminar sind unter dem Tag HistKxG001 zusammengefasst.
14.50-16.20
Informationen zum Seminar sind zusammengestellt unter dem Schlagwort management001.
Informationen zum Wissenschaftlichen Kolloquium / Oberseminar werden unter dem Tag os001 zusammengefasst.
16.40-18.10
FR
07.30-09.00
09.20-10.50
11.10-12.40
Alle Informationen zur Vorlesung finden Sie im Blog unter dem Tag KognLinguistik001.