+49 351 463 32454
monika.luedtke@tu-dresden.de

Kategorie: Tagungen

14. GGSG-Jahrestagung in vollem Gange

Die 14. Jahrestagung der Gesellschaft für germanistische Sprachgeschichte in Dresden hat begonnen. Am gestrigen Mittwoch waren beim Workshop Digitale Ressourcen in der Vermittlung von Sprachgeschichte einige interessante Beiträge von Dominik Hetjens (Dresden), Hanna Fischer und Marie Luise Krapp (Marburg) sowie Agnes Jäger (Jena) zu hören. Anschließend wurde Sarah Ihden (Hamburg) für ihre Dissertation Relativsätze im…
Weiterlesen

Fachtag: Bürgernah und barrierefrei?! Kommunikation für die Verwaltung der Zukunft

Veranstaltung der Stadt Dresden in Kooperation mit dem Team VERSO und dem Lehrstuhl für Germanistische Linguistik und Sprachgeschichte. “Auf dem Fachtag werden bereits umgesetzte Projekte und Best Practice Beispiele vorgestellt. Neben städtischen Mitarbeiter*innen werden auch weitere Vertreter*innen aus Wissenschaft und Praxis zu Wort kommen.” (Veranstaltungshinweis Stadt Dresden: https://www.dresden.de/de/leben/gesellschaft/behinderung/aktuelles.php) Wann:  17. Juni 2022, 9 bis 16.30…
Weiterlesen

CfP “Konstrukti­ons­grammatik germani­scher Sprachen” (Dresden, 25./26. März 2020)

  Liebe Kolleg·innen, am 25. und 26. März 2020 wird in Dresden die Tagung “Konstruktionsgrammatik germanischer Sprachen” stattfinden, die Ann-Katrin Nöhren, Marlene Rummel, Alexander Ziem und ich inhaltlich vorbereiten. Die Organisation von Ort übernehmen Marlene Rummel, Sebastian Veletic und ich. Wir würden uns freuen, wenn das Thema bei Ihnen auf Interesse stößt. Alle Informationen inkl.…
Weiterlesen

Tagung “SPRACHE UND VERMITTLUNG – KOMMUNIKATION IN AUSSTELLUNGEN”, DHM Berlin, 11. und 12.10.2018

  SPRACHE UND VERMITTLUNG – KOMMUNIKATION IN AUSSTELLUNGEN 11. UND 12. OKTOBER 2018 DEUTSCHES HISTORISCHES MUSEUM (DHM-Blog) Öffentliche Institutionen sind verpflichtet, barrierearm zu kommunizieren. Dabei unterscheiden sich die Anforderungen je nach Funktion und Auftrag der Institutionen beträchtlich. Auf der Tagung diskutieren Museumsfachleute und Geschichtsdidaktiker*innen, Sprachwissenschaftler*innen, Designer*innen und Zielgruppenvertreter*innen, welche Wirkung Sprache und Layout auf das…
Weiterlesen

“Intertextualität. Vom Zitat bis zur Anspielung in Texten der deutschen Sprache vom 8. bis zum 18. Jahrhundert” // Internationale Fachtagung im Juni 2019 an der TU Dresden

Internationale Fachtagung Intertextualität. Vom Zitat bis zur Anspielung in Texten der deutschen Sprache vom 8. bis zum 18. Jahrhundert Technische Univerität Dresden 13. bis 15. Juni 2019 Organisation: Rainer Hünecke Call for Papers Neben den Merkmalen Kohäsion, Kohärenz, Intentionalität, Akzeptabilität, Informativität und Situativität ist allgemein als siebentes Merkmal das der Intertextualität als eines der grundlegenden Merkmale von Textualität…
Weiterlesen