+49 351 463 32454
monika.luedtke@tu-dresden.de

Schlagwort: lasch

Lasch: Vorlesungen zur Linguistik und Sprachgeschichte des Deutschen

Organisation Zentrale Kommunikationsplattform für den Austausch über die Vorlesungsangebote ist eine MATRIX-Gruppe. Inhalt Die thematischen Vorlesungen stellen wir für Sie als Aufzeichnungen mit Material als asynchrones Lehrangebot dauerhaft zur Verfügung. Als Studierende wählen Sie aus dem Angebot eine thematische Vorlesung, die Sie dann semesterbegleitend besuchen. Das ist möglich im Masterstudiengang „Europäische Sprachen“ entweder als Einführung…
Weiterlesen

Lasch: Sprache und Religion

Organisation Lehrveranstaltung im 3. 4. und 5. Studienjahr Zeit: Freitag, 2. DS (9:20-10:50 Uhr) Raum: ABS E08 Beginn: 11.04.2025 Zentrale Kommunikationsplattform für die Veranstaltung ist eine MATRIX-Gruppe. Inhalte Den Zusammenhang von Sprache und Religion als Ideenlehre nimmt die „Religionslinguistik“ in den Blick. Sie versteht religiöse Kommunikation als einen Prozess, der die Beziehung einer Gemeinschaft zur Transzendenz…
Weiterlesen

Lasch/Sahlbach: Lektürekurs

Organisation Zeit: Mittwoch (ungerade Woche), 3. DS (11:10-12:40 Uhr) Raum: ABS TextLab Beginn: 09.04.2025 Inhalt In dieser Lehrveranstaltungsform stellen fortgeschrittene Studierende ihre Forschungsprojekte (Abschlussarbeit) vor. Studierende eignen sich Fertigkeiten im Umgang mit wissenschaftlichen Arbeits- und Publikationsformen an. Das Ziel der Lehrveranstaltung besteht darin, die Fähigkeit zu fördern, Diskussionen in geeigneter Form zu gestalten sowie die…
Weiterlesen

Lasch: Alles Text? Sprache und Spiel

Organisation Lehrveranstaltung im 3., 4. und 5. Studienjahr Termin: Donnerstag, 3. DS (11:10-12:40 Uhr) Raum: SLUB TextLab / T3 Beginn: 10.04.2024 Zentrale Kommunikationsplattform für die Veranstaltung ist eine MATRIX-Gruppe. Das thematische Seminar folgt der einführenden Vorlesung „Sprache und Spiel“ im WiSe 2024. Inhalt Der „Text“ ist eine grundlegende Kategorie für Literatur- wie Sprachwissenschaft. Im Seminar gehen wir auf…
Weiterlesen

Lasch: Barrierefreie Kommunikation

Organisation Lehrveranstaltung im 3., 4. und 5. Studienjahr Termin: Donnerstag, 2. DS (09:20-10:50 Uhr) Raum: SLUB TextLab / T3 Beginn: 10.04.2025 Zentrale Kommunikationsplattform für die Veranstaltung ist eine MATRIX-Gruppe. Inhalt Im Service-Learning-Seminar “Barrierefreie Kommunikation” widmen wir uns zusammen mit der VERSO gGmbH der Frage, wie neue Möglichkeiten der Text- und Video- wie Sprachgenese die Anliegen barrierefreier Kommunikation unterstützen.…
Weiterlesen

Lasch/Sahlbach: Oberseminar

Organisation Zeit: Mittwoch, 03. DS (11:10-12:40 Uhr) Raum: ABS/206 Beginn: 16.10.2024 Der MATRIX-Raum zum Seminar ist unsere zentrale Kommunikationsplattform, Sie finden diesen unter folgendem Link: #gls-oberseminar:tu-dresden.de Inhalt In dieser Lehrveranstaltungsform stellen fortgeschrittene Studierende ihre Forschungsprojekte (Abschlussarbeit) vor. Studierende eignen sich Fertigkeiten im Umgang mit wissenschaftlichen Arbeits- und Publikationsformen an. Das Ziel der Lehrveranstaltung besteht darin, die Fähigkeit…
Weiterlesen

Lasch: Sprachgeschichte des 17. und 18. Jahrhunderts

Organisation Zeit: Donnerstag, 3. DS (11:10-12:40 Uhr) Raum: SLUB TextLab / T3 Beginn: 17.10.2024 Zentrale Kommunikationsplattform für die Vorlesung ist eine MATRIX-Gruppe. Inhalt Das 17. und 18. Jahrhundert sind, was die deutsche Sprachgeschichte betrifft, von Standardisierungsprozessen und -versuchen geprägt, die durch unterschiedliche Akteur:innen beschrieben und vorgeschrieben werden. Uns werden im Seminar ganz grundsätzlich zum einen die…
Weiterlesen

Lasch: Erschließung von vormodernen Handschriften

Organisation Zeit: Donnerstag, 2. DS (9:20-10:50 Uhr) Raum: SLUB TextLab / T3 Beginn: 17.10.2024 Zentrale Kommunikationsplattform für die Vorlesung ist eine MATRIX-Gruppe. Inhalt Eine der zentralen Herausforderungen im Kontext der Digital Humanities ist die Verfügbarmachung von Quellen für Forschung, Lehre und eine interessierte Öffentlichkeit. Im Seminar erschließen wir Handschriften aus dem Bestand der Herrnhutischen Archive und…
Weiterlesen

Lasch: Sprache und Spiel

Organisation Zeit: Freitag, 2. DS (9:20-10:50 Uhr) Raum: ABS E 011 Beginn: 18.10.2024 Zentrale Kommunikationsplattform für die Vorlesung ist eine MATRIX-Gruppe. Inhalt In der Vorlesung „Sprache und Spiel“ werden die vielfältigen Verflechtungen von Sprache und digitalen Spielen ausgeleuchtet. Diese Themenfelder werden im Mittelpunkt stehen: Sprachwelten in digitalen Spielen: Gibt es genrespezifische Sprachstile, spezifische narrative Strukturen und…
Weiterlesen

Lasch: Basiswissen Sprachwissenschaft II

Organisation Zeit: Freitag, 2. DS (9:20-10:50 Uhr). Raum: ABS/0E08 Beginn: 12.04.2024 Zentrale Kommunikationsplattform für die Vorlesung ist eine MATRIX-Gruppe. Inhalt der Vorlesung Die Vorlesung bietet einen Überblick über die zentralen Sprachwissens- und Kommunikationsmodelle, die in der modernen Linguistik unser Bild von Sprachwissen und Kommunikation maßgeblich prägen. In der Vorlesung „Basiswissen Sprachwissenschaft II“ werden die Themen Variation…
Weiterlesen