Sprache und Religion
Am 3. und 4. Dezember 2020 findet online die vierte Arbeitstagung “Religionslinguistik” statt. Interessierte sind herzlich eingeladen!
Aktuelle Informationen und Artikel
Auf unserem Blog schreiben unser Team und unsere Studierenden.
lasch not least – ein Studierendenpodcast
Im Sommersemester haben wir in der akademischen Lehre diverse digitale Präsentationsformate erprobt: Videos, als PDF eingebettete Broschüren, Audioaufnahmen und schließlich, in letzter Konsequenz, kleinere Podcastformate. Diese habe ich hier im[…]
Read more[Publikation] Sind die Lichter angezündet
Alexander Lasch (2020): Sind die Lichter angezündet. Weihnachtslieder als seltene linguistische Analyseobjekte. In: Konstanze Marx (Hg.). Weihnachtslinguistik. Festliche Texte über Sprache. Tübingen: Narr. 113-121.
Read moreHandwerkszeug 6: Gute Quellen für wissenschaftliches Arbeiten
Imke Heine (Grafiken und Text) und Dennis Biba (Text und Sprecher) stellen gute Quellen für das wissenschaftliche Arbeiten vor.
Read moreCD-konforme Videos erstellen – Vorlagen (mit OER-Branding) und Tutorials
Corporate Design (CD) ist ein wesentlicher Bestandteil einer Corporate Identity, in diesem Falle der Technischen Universität Dresden. Für Angehörige stellt die TU umfangreiches Material (z.B. für die Videoproduktion) zur Verfügung,[…]
Read moreInhalt und Gegenstand
Linguistik und Sprachgeschichte des Deutschen
Die Linguistik und Sprachgeschichte des Deutschen ist so modern wie geschichtsbewusst, perspektivenreich wie fokussiert, theoretisch wie praxisbezogen.
Inhalt und Gegenstand


Unser Team
Wir lehren und forschen in Dresden.
Ihr Studium
Linguistik und Sprachgeschichte des Deutschen in der Lehre
In Dresden können Sie sowohl verschiedene Fachstudiengänge als auch das Fach Deutsch für alle Schulformen studieren.
Fachstudium Germanistik
Informationen für Ihr Bachelor- und Master-Fachstudium im Bereich Germanistik an der TU Dresden.
FachstudiumLehramtsstudium Deutsch
Informationen für das Studium des Fachs Deutsch für Grundschule, Mittelschule, Berufsschule und Gymnasium.
LehramtsstudiengängePraxis und Auslandsstudium
Planen Sie in Ihr Studium Praxis- und Auslandssemester ein!
Praxis und AuslandsstudiumAktuelle Lehrveranstaltungen
Hier finden Sie einen Überblick über die aktuellen Lehrveranstaltungen.
LehrveranstaltungenUnsere Forschung
Neben der Lehre in Studium, Aus- und Weiterbildung steht die Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Forschungsthemen im Mittelpunkt unserer Tätigkeit, die sowohl theoretische als auch anwendungsbezogene Themen umfasst.
Konstruktionsgrammatik des Deutschen
Historische Sprachwissenschaft
Dialektgeographie des Obersächsischen
Barrierefreie Kommunikation
Sprache und Religion
Mensch-Maschine
Open Access Zeitschrift
Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Sprachwissenschaft (ZRS)
Die ZRS wird bei de Gruyter unter der Federführung von Alexander Lasch (Dresden) herausgegeben von Christa Dürscheid (Zürich), Michael Elmentaler (Kiel), Ulrike Freywald (Potsdam) und Constanze Spieß (Graz). Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, das immer größer werdende Feld der neuen Forschungsarbeiten zu sichten und für ihre Leser·innen zugänglich zu machen.
Über die ZRS
Kurzer Überblick über Kooperationen, Förderung, Herausgeber:innen und Redaktion.
Über die ZRSDigitale Inhalte für Forschung und Lehre
Wir unterstützen die Digitalisierung in Forschung und Lehre.