Koch: Regionale Variation im Deutschen
Do 5. DS W48/103/ in Präsenz Unter regionalen Varietäten des Deutschen werden geographisch abgrenzbare Sprachgebrauchsformen mit unterschiedlicher kommunikativer Reichweite verstanden. Diese Varietäten sind nicht homogen. Sie bilden ein Spektrum, das sich zwischen den Ausprägungsgraden ‘Dialekt – Regionalsprache – Standard’ bewegt. Die regionale Markierung kann sich in allen Bereichen des Sprachsystems (Lautung, Prosodie, Lexik und Grammatik,…
Weiterlesen