+49 351 463 32454
monika.luedtke@tu-dresden.de

Schlagwort: sahlbach

Sahlbach: Einführung in die germanistische Sprachwissenschaft

Veronika Sahlbach Inhalt Die Lehrveranstaltung führt in die Methoden und Gegenstände der germanistischen Sprachwissenschaft ein. Qualifikationsziel der Lehrveranstaltung ist, dass die Studierenden die grundlegenden Begriffe und Methoden der germanistischen Sprachwissenschaft kennen und auf Texte anwenden können. Themen sind: Semiotik/das sprachliche Zeichen, Phonetik/Phonologie, Orthographie und Graphematik, Morphologie, Wortbildung, Wortartenlehre, Grammatik des einfachen Satzes, Grammatik des komplexen…
Weiterlesen

Sahlbach: Gesprochene Sprache

Sahlbach, Veronika Termin: MI (5) Raum: W48/0101/U Beginn: 12.04.2023 Die gesprochene Sprache unterscheidet sich in bedeutend von der geschriebenen Sprache. Die Frage, ob es sich um Systemunterschiede oder Gebrauchsdifferenzen handelt, wird immer wieder unter verschiedenen Gesichtspunkten untersucht. Durch die technischen Möglichkeiten sind nun gebrauchsbasierte Analysen möglich, die die verschiedenen Ebenen der Unterschiede zeigen. Im Seminar…
Weiterlesen

Sahlbach: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten

Sahlbach, Veronika Termin: DO (3) Raum: W48/0103/U Beginn: 13.04.2023 Die Übung ist Bestandteil der erweiterten Basismodule im auslaufenden Fach-BA Germanistik sowie Basismodul im neuen Fach-BA Germanistik (SLK-BA-G-B-EWA). Sie ist aber auch für Lehramtsstudierende und Studierende höherer Semester gewinnbringend. Gegenstand der Lehrveranstaltung sind die grundlegenden Formen, Techniken und Regeln des wissenschaftlichen Arbeitens, mit denen sich Studierende…
Weiterlesen

Sahlbach: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten

Sahlbach, Veronika MO (4) BSS/0E41/U Die Übung ist Bestandteil der Erweiterten Basismodule im auslaufenden Fach-BA Germanistik sowie Basismodul im neuen Fach-BA Germanistik (SLK-BA-G-B-EWA). Sie ist aber auch für Lehramtsstudierende und Studierende höherer Semester gewinnbringend. Gegenstand der Lehrveranstaltung sind die grundlegenden Formen, Techniken und Regeln des wissenschaftlichen Arbeitens, mit denen sich Studierende der Germanistik im Laufe…
Weiterlesen

Hünecke/Sahlbach: Einführung in die germanistische Sprachwissenschaft

Der Einführungskurs für das Basismodul im 1. Studienjahr wird digital und asynchron angeboten. Die Übungen finden statt: Hünecke, Rainer MO (3) ABS/0E11/H DI (3) POT/0361/H MI (3) ABS/0E08/H DO (2) SCH/A 216 Sahlbach, Veronika FR (2) HÜL/S 386 Das Modul führt in die Methoden und Gegenstände der germanistischen Sprachwissenschaft ein. Qualifikationsziel des Moduls ist, dass…
Weiterlesen