Sebastian Veletić
Elternzeitvertretung für Johanna Kehr (ab 20.08.2018) und Doktorand
Tel.: +49 351 463-361287
E-Mail: sebastian.veletic@tu-dresden.de
Büro: Wiener Straße 48 // R. 123 // 01219 Dresden
Die aktuellen Sprechzeiten entnehmen Sie bitte unserer Übersicht über die Sprechzeiten (*.pdf).
Wissenschaftlicher Werdegang
- 04/2017–07/2018: Wissenschaftliche Hilfskraft an der Professur für Deutsche
Sprachwissenschaft der CAU zu Kiel - 02/2016–08/2016: Wissenschaftliche Hilfskraft an der Professur für Deutsche
Sprachwissenschaft der CAU zu Kiel - 10/2015–01/2016: Studentische Hilfskraft an der Professur für Deutsche
Sprachwissenschaft der CAU zu Kiel - 10/2012–05/2018: Stipendiat des Cusanuswerks in der Erstsemester- und
Grundförderung - 09/2016–01/2017: Erasmus-Auslandsstudium Deutsch und Französisch
Université Paris-Sorbonne (Paris IV) - 10/2015–06/2018: Studium Deutsch und Französisch (Master of
Education), CAU zu Kiel - 09/2014–02/2015: Erasmus-Auslandsstudium Deutsch und Französisch, Université
Paris-Sorbonne (Paris IV) - 10/2012–09/2015: Studium Deutsch und Französische Philologie (Bachelor of Arts),
CAU zu Kiel
Forschung
- Psycho- und Neurolinguistik
- Mehrsprachigkeitsforschung
- Soziolinguistik
- Variationslinguistik
- Onomastik
Interlinguale Vernetzungen im mehrsprachigen mentalen Lexikon (AT)
Vorträge
“Interlinguale Vernetzungen im mehrsprachigen mentalen Lexikon von deutsch-obersorbischsprachigen Jugendlichen”, Minisymposium: Aktuelle Forschung an der SLK, 22.05.2019, TU Dresden
Publikationen
Veletić, Sebastian. 2019. Rezension zu: Björn Technau. 2018. Beleidigungswörter. Die Semantik und Pragmatik pejorativer Personenbezeichnungen (Linguistik – Impulse und Tendenzen 74). Berlin, Boston: De Gruyter. 377 S. In: ZRS. Online erschienen: 01.11.2019 | DOI: https://doi.org/10.1515/zrs-2019-2021.
Veletić, Sebastian. 2019. Rezension zu: Evelyn Ziegler, Heinz Eickmans, Ulrich Schmitz et al. 2018. Metropolenzeichen. Atlas zur visuellen Mehrsprachigkeit der Metropole Ruhr. Duisburg: Universitätsverlag Rhein-Ruhr. In: ZRS. Online erschienen: 01.11.2019 | DOI: https://doi.org/10.1515/zrs-2019-2023.
Veletić, Sebastian (i. V.): Das bilinguale mentale Lexikon. Eine psycholinguistische Untersuchung mit deutsch-türkischen Jugendlichen.
Lehre
- WiSe 2018/2019 (S) Mehrsprachigkeit
- SoSe 2019 (S) Sprachkontakt und Mehrsprachigkeit