Im Seminar „Lexik und Syntax der einfachen Sprache“ entsteht ein personalisierter Audioguide für das Albertinum. Im Moment werden Audioaufnahmen und Aufzeichnungen ausgewertet und gemeinsam zusammengestellt — in Dokumenten, die gemeinsam bearbeitet werden: Die hier in der Lehre umgesetzten Prinzipien der Digitalisierung sind VISIBILITY, GENEROSITY und COLLABORATION mit einem gemeinsamen Ziel, FOCUS ON TARGET. Das Prinzip…
Weiterlesen
~~ Vorlesungsüberblick: 13.04.2018 Inhalt und Gegenstand der Vorlesung Teil I: Grundlagen 20.04.2018 Embodiment 27.04.2018 Entrenchment 04.05.2018 Kategorisierung 11.05.2018 [Selbststudium] 18.05.2018 Metapher / Blending 25.05.2018 vorlesungsfrei (Pfingsten) Teil II: Gebrauchsbasierte Ansätze zur Modellierung von Sprachwissen 01.05.2018 Grundlagen 08.06.2018 Framesemantik I 15.06.2018 Framesemantik II 22.06.2018 Kognitive Grammatik I 29.06.2018 Kognitive Grammatik II 06.07.2018 Konstruktionsgrammatik I 13.07.2018 Konstruktionsgrammatik…
Weiterlesen
Im Moment werden auf Reddit im Sub r/AskHistorians zwei Karten problematisiert, die National Geographics zur Diskussion gestellt hat: How accurate are these National Geographic maps of Native North America? (One linguistic, one more broadly cultural) In response to this wonderful answer by /u/retarredroof, @NatGeoEducation contacted us on Twitter with a request! They have a couple of maps of linguistic…
Weiterlesen
~~ Vorlesungsüberblick: 13.04.2018 Inhalt und Gegenstand der Vorlesung Teil I: Grundlagen 20.04.2018 Embodiment 27.04.2018 Entrenchment 04.05.2018 Kategorisierung 11.05.2018 [Selbststudium] 18.05.2018 Metapher / Blending 25.05.2018 vorlesungsfrei (Pfingsten) Teil II: Gebrauchsbasierte Ansätze zur Modellierung von Sprachwissen 01.05.2018 Grundlagen 08.06.2018 Framesemantik I 15.06.2018 Framesemantik II 22.06.2018 Kognitive Grammatik I 29.06.2018 Kognitive Grammatik II 06.07.2018 Konstruktionsgrammatik I 13.07.2018 Konstruktionsgrammatik…
Weiterlesen
„Digitalisation – Challenges and Opportunities in Academic Teaching“. Scientific Area Network (SAN) „Change Through Digitalisation“ // Dresden // 6 June 2018. If we talk about digitalisation or digitization – what does this mean? Digitization means the process of converting a physical or analog information into a digital one. On the other hand digitalisation means the…
Weiterlesen
Heute fand die erste assistierte Führung im Albertinum zur Objektauswahl statt — als Kooperationspartner unterstützte uns dabei die CSW-Christliche Sozialwerk gGmbH Dresden. Folgende Objekte werden im Audioguide aus „Skulpturenhalle“ und der Sammlung „Neue Meister“ im Albertinum berücksichtigt:
Im Rahmen eines „Service Learning“-Seminars zur „Leichten und einfachen Sprache“ an der TU Dresden erarbeiten die Professur für germanistische Linguistik und die Medieninformatik der TU Dresden gemeinsam mit Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung und der Kuration des Albertinums Dresden ein innovatives Konzept barrierefreier Kommunikation: personalisierte Audio-Guides. Dazu werden Führungen durch Kunsthistoriker_innen des Albertinums in Gruppen mit jeweils…
Weiterlesen
Wie angekündigt werden die Vorlesungen ab dem SoSe 2018 ab dem 20.04.2018 regelmäßig live gestreamt. Nach dem Stream werden die einzelnen Aufzeichnungen archiviert und sind weiterhin öffentlich zugänglich. Weitere Informationen: https://ift.tt/2HzXsaI ~~ Vorlesungsüberblick: 13.04.2018 Inhalt und Gegenstand der Vorlesung Teil I: Grundlagen 20.04.2018 Embodiment 27.04.2018 Entrenchment 04.05.2018 Kategorisierung 11.05.2018 [Selbststudium] 18.05.2018 Metapher / Blending 25.05.2018 vorlesungsfrei (Pfingsten) Teil II:…
Weiterlesen