+49 351 463 32454
monika.luedtke@tu-dresden.de

Schlagwort: lasch

Lasch: Sprache und Religion

Organisation Lehrveranstaltung im 3., 4. und 5. Studienjahr Termin: Donnerstag, 3. DS (11:10-12:40 Uhr) Raum: SLUB TextLab / T3 Beginn: 16.10.2025 Zentrale Kommunikationsplattform für die Veranstaltung ist eine MATRIX-Gruppe. Das thematische Seminar folgt der einführenden Vorlesung „Sprache und Religion“ im WiSe 2024. Inhalt Dass auch Ideenlehren mit Transzendenzbezug sprachlich konstituiert sind, war eine der Grundannahmen der Vorlesung „Sprache…
Weiterlesen

Lasch: Konstruktionsgrammatik

Organisation Lehrveranstaltung im 3. 4. und 5. Studienjahr Zeit: Freitag, 2. DS (9:20-10:50 Uhr) Raum: ABS/E08 Beginn: 17.10.2025 Zentrale Kommunikationsplattform für die Veranstaltung ist eine MATRIX-Gruppe. Inhalte Diese Vorlesung bietet eine umfassende Einführung in die aktuellen Entwicklungen der Konstruktionsgrammatik, eine der zentralen Theorien der kognitiven Linguistik. Im Mittelpunkt steht die Annahme, dass Sprache aus „Konstruktionen“ besteht…
Weiterlesen

Lasch/Sahlbach: Lektürekurs

Organisation Lehrveranstaltung im 5. Studienjahr Zeit: Mittwoch, 3. DS (11:10-12:40 Uhr) Raum: W48/0003/U Beginn: 09.04.2025 Inhalt In dieser Lehrveranstaltungsform stellen fortgeschrittene Studierende ihre Forschungsprojekte (Abschlussarbeit) vor. Studierende eignen sich Fertigkeiten im Umgang mit wissenschaftlichen Arbeits- und Publikationsformen an. Das Ziel der Lehrveranstaltung besteht darin, die Fähigkeit zu fördern, Diskussionen in geeigneter Form zu gestalten sowie…
Weiterlesen

Lasch: Digitale Edition

Organisation Lehrveranstaltung im 3., 4. und 5. Studienjahr. Zeit: Donnerstag, 2. DS (9:20-10:50 Uhr) Raum: SLUB TextLab / T3 Beginn: 16.10.2025 Zentrale Kommunikationsplattform für die Veranstaltung ist eine MATRIX-Gruppe. Inhalt Dieses Seminar befasst sich mit den grundlegenden Methoden und Herausforderungen der Digitalen Edition im Kontext der Digital Humanities. Die Verfügbarmachung historischer Quellen für Forschung, Lehre und eine interessierte…
Weiterlesen

Lasch: Vorlesungen zur Linguistik und Sprachgeschichte des Deutschen

Organisation Zentrale Kommunikationsplattform für den Austausch über die Vorlesungsangebote ist eine MATRIX-Gruppe. Inhalt Die thematischen Vorlesungen stellen wir für Sie als Aufzeichnungen mit Material als asynchrones Lehrangebot dauerhaft zur Verfügung. Als Studierende wählen Sie aus dem Angebot eine thematische Vorlesung, die Sie dann semesterbegleitend besuchen. Das ist möglich im Masterstudiengang „Europäische Sprachen“ entweder als Einführung…
Weiterlesen

Lasch: Sprache und Religion (Material und Klausur)

Organisation Lehrveranstaltung im 3. 4. und 5. Studienjahr Zeit: Freitag, 2. DS (9:20-10:50 Uhr) Raum: ABS E08 Beginn: 11.04.2025 Zentrale Kommunikationsplattform für die Veranstaltung ist eine MATRIX-Gruppe. Inhalte Den Zusammenhang von Sprache und Religion als Ideenlehre nimmt die „Religionslinguistik“ in den Blick. Sie versteht religiöse Kommunikation als einen Prozess, der die Beziehung einer Gemeinschaft zur Transzendenz…
Weiterlesen

Lasch/Sahlbach: Lektürekurs

Organisation Zeit: Mittwoch (ungerade Woche), 3. DS (11:10-12:40 Uhr) Raum: ABS TextLab Beginn: 09.04.2025 Inhalt In dieser Lehrveranstaltungsform stellen fortgeschrittene Studierende ihre Forschungsprojekte (Abschlussarbeit) vor. Studierende eignen sich Fertigkeiten im Umgang mit wissenschaftlichen Arbeits- und Publikationsformen an. Das Ziel der Lehrveranstaltung besteht darin, die Fähigkeit zu fördern, Diskussionen in geeigneter Form zu gestalten sowie die…
Weiterlesen

Lasch: Alles Text? Sprache und Spiel

Organisation Lehrveranstaltung im 3., 4. und 5. Studienjahr Termin: Donnerstag, 3. DS (11:10-12:40 Uhr) Raum: SLUB TextLab / T3 Beginn: 10.04.2024 Zentrale Kommunikationsplattform für die Veranstaltung ist eine MATRIX-Gruppe. Das thematische Seminar folgt der einführenden Vorlesung „Sprache und Spiel“ im WiSe 2024. Inhalt Der „Text“ ist eine grundlegende Kategorie für Literatur- wie Sprachwissenschaft. Im Seminar gehen wir auf…
Weiterlesen

Lasch: Barrierefreie Kommunikation

Organisation Lehrveranstaltung im 3., 4. und 5. Studienjahr Termin: Donnerstag, 2. DS (09:20-10:50 Uhr) Raum: SLUB TextLab / T3 Beginn: 10.04.2025 Zentrale Kommunikationsplattform für die Veranstaltung ist eine MATRIX-Gruppe. Inhalt Im Service-Learning-Seminar “Barrierefreie Kommunikation” widmen wir uns zusammen mit der VERSO gGmbH der Frage, wie neue Möglichkeiten der Text- und Video- wie Sprachgenese die Anliegen barrierefreier Kommunikation unterstützen.…
Weiterlesen

Lasch/Sahlbach: Oberseminar

Organisation Zeit: Mittwoch, 03. DS (11:10-12:40 Uhr) Raum: ABS/206 Beginn: 16.10.2024 Der MATRIX-Raum zum Seminar ist unsere zentrale Kommunikationsplattform, Sie finden diesen unter folgendem Link: #gls-oberseminar:tu-dresden.de Inhalt In dieser Lehrveranstaltungsform stellen fortgeschrittene Studierende ihre Forschungsprojekte (Abschlussarbeit) vor. Studierende eignen sich Fertigkeiten im Umgang mit wissenschaftlichen Arbeits- und Publikationsformen an. Das Ziel der Lehrveranstaltung besteht darin, die Fähigkeit…
Weiterlesen