+49 351 463 32454
monika.luedtke@tu-dresden.de

Workshop: Metapher & Diskurslinguistik: Sprachliche Deutungsmuster im Diskurs

24. – 25. November 2025 | TU Dresden | Open Science Lab 2

Metaphern formen unser Denken, Sprechen und Handeln – oft unbewusst, aber mit großer Wirkung. Der Workshop zeigt, wie sprachliche Bilder gesellschaftliche Deutungen in Politik, Medien und Alltag prägen. Auf Basis der kognitiven Metapherntheorie (Lakoff & Johnson) und diskurslinguistischer Ansätze analysieren wir Themen wie Migration, Klimawandel und Gesundheit.

Das Projekt „Frame und Metapher“, gefördert durch die Bereichsförderung Digitale Lehre 2025 (TU Dresden), verbindet Theorie, Kreativität und Forschung:

Erklärvideos entwickeln, Diskurse analysieren und Ergebnisse präsentieren.

 

Mit Beiträgen von Kristin Kuck (Uni Magdeburg), Paul Sambre (KU Leuven) und Sylvia Bendel Larcher (HSLU)

Kontakt: bin.zhang@tu-dresden.de

Gefördert durch den Fonds Digitales Lernen und Lehren, Bereich Geistes- und Sozialwissenschaften | TU Dresden

 

       

 

Schreibe einen Kommentar