+49 351 463 32454
monika.luedtke@tu-dresden.de

Autor: alexanderlasch

Rez. zu Silva, Language and Violence (Rummel 2019)

Marlene Rummel. 2019. Rezension zu: Daniel Silva (Hg.) (2017): Language and Violence. Pragmatic perspectives (Pragmatic & Beyond New Series 279). Amsterdam, Philadelphia: John Benjamins. In: ZRS. Online erschienen: 04.11.2019 | DOI: https://doi.org/10.1515/zrs-2019-2016.

Historische Entwicklung des Deutschen II (VL „Sprachwandel“) (TU Dresden // GSW)

Weitere Informationen und Materialien (Präsentationen, Themenüberblicke usw.) zu den Vorlesungen: http://bit.ly/GLS_Vorlesungen. Feedback und Fragen direkt während des Streams in einer öffentlichen und moderierten Telegram-Gruppe: https://t.me/gls_postaquestion. Podcast der Vorlesung verfügbar für Spotify (http://bit.ly/GLS_Vorlesungen_Spotify), CastBox (http://bit.ly/GLS_Vorlesungen_CastBox) und iTunes (http://bit.ly/GLS_Vorlesungen_iTunes), damit schließlich auch direkt in PocketCasts (https://pca.st/66u1).

Rez. zu Technau, Beleidigungswörter (Veletić 2019)

Sebastian Veletić. 2019. Rezension zu: Björn Technau. 2018. Beleidigungswörter. Die Semantik und Pragmatik pejorativer Personenbezeichnungen (Linguistik – Impulse und Tendenzen 74). Berlin, Boston: De Gruyter. 377 S. In: ZRS. Online erschienen: 01.11.2019 | DOI: https://doi.org/10.1515/zrs-2019-2021.

Rez. zu Ziegler u.a., Metropolenzeichen (Veletić 2019)

Sebastian Veletić. 2019. Rezension zu: Evelyn Ziegler, Heinz Eickmans, Ulrich Schmitz et al. 2018. Metropolenzeichen. Atlas zur visuellen Mehrsprachigkeit der Metropole Ruhr. Duisburg: Universitätsverlag Rhein-Ruhr. In: ZRS. Online erschienen: 01.11.2019 | DOI: https://doi.org/10.1515/zrs-2019-2023.

Einführung in die Sprachwissenschaft

Zur Unterstützung der Einführung in die Sprachwissenschaft stellen wir Ihnen hier drei Screencasts zur Verfügung inkl. Präsentationsmaterial. Um die vollständigen Playlists aufzurufen  (hier ist jeweils nur das erste Video eingebettet), öffnen Sie die Videos entweder bitte direkt auf Youtube oder öffnen Sie die Playlist hier im eingebetteten Player: Linguistik I Präsentation Linguistik I (*.pdf) —…
Weiterlesen

[Vortrag] Meier, Biedenkopf, Fickenschneider: Woher unsere Familiennamen stammen und was sie bedeuten (Dresden, 25.11.2019)

Meier, Biedenkopf, Fickenschneider: Woher unsere Familiennamen stammen und was sie bedeuten Ronny Steinicke, 25.11.2019, 18.30-20.30, Klemperer-Saal der SLUB Ob am Klingelschild, auf der Visitenkarte oder bei einer höflichen Anrede: Familiennamen sind heute das wichtigste Mittel zur Identifikation einer Person. Der Germanist, Historiker und Genealoge Ronny Steinicke zeigt nicht nur, aus welchen historischen Vorformen sie erwachsen…
Weiterlesen

[Publikation] Von lexikalischen Markern zu komplexen Mustern

Marlene Rummel & Antje Heine (2019): Von lexikalischen Markern zu komplexen Mustern. Zum semantischen Profil automobiltechnischer Fachtexte. In: Fachsprache 41 (3-4). 123-41.| https://doi.org/10.24989/fs.v41i3-4.1726.

Opfer(ung) (Dresden, 17.10.2019)

 Präsentation (*.pdf) Handout (*.pdf)

Erstsemester­ein­führung (ESE) an der Fakultät SLK

Hier finden Sie die Präsentation zur Begrüßung aller Studienanfänger·innen der Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften. Präsentation (*.pdf)

Studienstart

Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Studium an der TU Dresden interessieren bzw. sich schon bereits dazu entschlossen haben, in Dresden zu studieren. Die Fakultät „Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften“ unterstützt Sie als Studienanfänger·innen in Fach-Bachelor-, Fach-Master- und in den Lehramtsstudiengängen beim Studienstart an der TU Dresden. Die zentrale Begrüßungsveranstaltung findet statt am Dienstag, 08.10.2019,…
Weiterlesen