Sprechstunde von Alexander Lasch findet am 06.02.2020 nicht statt
Wegen einer Weiterbildung kann ich leider die Sprechstunde am Donnerstag, den 06.02.2020, nicht anbieten. Alexander Lasch
Wegen einer Weiterbildung kann ich leider die Sprechstunde am Donnerstag, den 06.02.2020, nicht anbieten. Alexander Lasch
Bitte beachten Sie, dass meine Sprechstunde am 23.01.2020 und meine Lehrveranstaltungen am 23.01.2020 und 24.01.2020 wegen der Tagung des Instituts für Germanistik leider entfallen müssen. Alexander Lasch
Im vierten Workshop zu den „Digital Humanities“ vom 10.-12.02.2020 fokussieren wir im TextLab der SLUB (Zweigbibliothek der Erziehungswissenschaften, August-Bebel-Straße) je von ca. 9.30 bis 15.00 Uhr auf den nordamerikanischen Erinnerungskomplex aus verschiedenen herrnhutischen Quellen. Wir haben dafür eine relevante Kette an Wissensträgern identifiziert, die wir systematisch im Kontext einer deutschen Sprachgeschichte erschließen können: David Zeisberger.…
Weiterlesen
Liebe Kommilitoninnen und Kommilitonen, unser Zusatztutorium für den Vergleich der Probeklausur findet am nächsten Dienstag, 14. Januar in der 2. DS im Raum HSZ/E01 statt. Dieser Termin steht allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Einführungskurses offen. Zwei weitere Termine werden voraussichtlich in der übernächsten Woche angeboten. Ein Besuch dieser Zusatzsitzung ist nur sinnvoll, wenn die Probeklausur…
Weiterlesen
Präsentation (*.pdf)
Alexander Lasch (2019): Wissenschaftsvermittlung auf Blogs. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 66. 255-262. DOI: mdge.2019.66.3.255.
Präsentation (*.pdf)
Bettina M. Bock. 2019. „Leichte Sprache“ – Kein Regelwerk. Sprachwissenschaftliche Ergebnisse und Praxisempfehlungen aus dem LeiSA-Projekt. Berlin: Frank & Timme. 19,80 €. ISBN: 978-3-732-90534-8. Podcast „Literatur fürs Studium“ verfügbar für Spotify (http://bit.ly/GLS_Literatur_Spotify), CastBox (http://bit.ly/GLS_Literatur_CastBox) und iTunes (http://bit.ly/GLS_Literatur_iTunes), damit schließlich auch für PocketCasts (https://pca.st/uhO6).
Man stelle sich vor, dass man Audioaufnahmen für Dialektologieprojekte einfach per WP-Plugin sammeln könnte, verrückt, oder? Test! Nur ein Test!