How we stream
Weitere Informationen unter https://streamlabs.com/.
Weitere Informationen unter https://streamlabs.com/.
Auftrag der Gesellschaft für germanistische Sprachgeschichte (GGSG) ist, die germanistische Sprachgeschichte in universitärer Forschung und Lehre sowie in Schule und Unterricht, aber auch in der gesamtgesellschaftlichen Wahrnehmung zu unterstützen. Die GGSG setzt sich damit explizit das Ziel, die Relevanz einer aktuellen germanistischen Sprachgeschichtsforschung innerhalb einer in ihren Gegenstandsbereichen expandierenden Germanistik zu akzentuieren und nachhaltig zu…
Weiterlesen
Korpuslinguistische Modellierung der Archivierung sprachlicher Muster Abstract Keineswegs gilt, daß je mehr man sammelt, desto größer auch das Wissen ist. Wegmann (1999: 264) In einer an positiver Entwicklung orientierten Sprach- als Kommunikationsgeschichte interessieren vor allem die sprachlichen Einheiten, die sich als innovative sprachliche Muster längerfristig durchsetzen und sich vor allem als Elemente als ‚typisch‘ erkannter…
Weiterlesen
Ich bin sehr viele Jahre in einer der ältesten Gaming-Communities Deutschlands aktiv gewesen — dem „altehrwürdigen“ Man!ac-Forum, welches heute (neben einer modernen Variante) immer noch auf der Frametechnologie basiert und so seine Anfänge in den späten 90er Jahren deutlich erkennen lässt. Technikaffine User wie die Man!acs nutzten auch schon immer parallel die Kommunikation via Chat…
Weiterlesen
Ich startete am 1. Juli 2018 mit einem kleinen und besonderen Projekt, einem Let’s Play zu „Detroit: Become Human“ von Quantic Dream für die Playstation 4. Ich hatte dafür drei grundsätzliche und zwei das spezifische Spiel betreffende Gründe genannt: Warum ein Let’s Play? Das Thema „Sprache und Spiel“ ist eines, das mich seit Jahren in…
Weiterlesen
Als Weiterführung des Seminars „Digital Humanities: Erschließung und Analyse historischer Texte“ hatten wir uns vorgenommen, uns mit Christian Ignatius Latrobes History of the Moravian Mission among the North American Indians (1794) auseinanderzusetzen. Vom 27.-29.08.2018 arbeiteten wir gemeinsam weiter an der digitalen Version von Loskiels Geschichte der Nordamerikamission (1789), begannen vom PDF aus mit der XML-Erschließung…
Weiterlesen
Neben dem kommentierten Vorlesungsverzeichnis (*.pdf) ist nun auch die Veranstaltungsübersicht für das Wintersemester 2018 online. Wir freuen uns, dass wir neben einem thematisch breiten Angebot vor allem die Lehr- und Lernsituation für die Einführungskurse massiv verbessern können – eine Vorlesung wird nun durch drei Seminare flankiert. Außerdem kann in Tutorien der Stoff der Einführung gemeinsam…
Weiterlesen