+49 351 463 32454
monika.luedtke@tu-dresden.de

Kategorie: Archiv

Lasch: (Historische) Konstruktionsgrammatik — Informationen und Material zum Seminar

Die Konstruktionsgrammatik hat in den letzten Jahren auch in Bezug auf das Deutsche als Gegenstandssprache große Fortschritte machen können. Die gebrauchsbasierten Ansätze, die im Seminar im Mittelpunkt stehen, sind allerdings bisher, bis auf wenige Ausnahmen abgesehen, vor allem synchron ausgerichtet. Im Seminar wird zunächst in die Grundlagen und Konzepte gebrauchsbasierter Ansätze eingeführt. In einem zweiten…
Weiterlesen

Lasch: Kognitive Linguistik — Informationen und Material zur Vorlesung

Die Kognitive Linguistik hat in den letzten Jahren wichtige Felder der linguistischen Forschung auch durch einen Perspektivenwechsel hin zur Beschreibung des Sprachgebrauchs neu vermessen und gängige Forschungsmeinungen relativieren, andere beträchtlich erweitern können. Besonders prominent sind die Arbeiten von George Lakoff im Hinblick auf Metaphern und Framesemantik, von George Langacker zur Kognitiven Grammatik oder Michael Tomasello…
Weiterlesen

Lehrveranstaltungsarchiv (Lasch) für das WiSe 2017

Die Materialien für folgende Veranstaltungen bei Alexander Lasch aus dem Wintersemester 2017 finden sie unter der Adresse auf dem Blog “Sprachpunkt” (https://alexanderlasch.wordpress.com/category/lehre/material/archiv/2017-wise/): [MA-S] Workshop Theorie (EUROS) [BA-S] Geschichte der Sprachwissenschaft [BA/MA-V] Sprache und Politik [BA-S] Funktionale Grammatik [MA-S] Protestantische Reformbewegungen im 18. und 19. Jahrhundert Sie werden hier jetzt noch einmal separat gelistet, um mittels der Suchfunktion auffindbar…
Weiterlesen

Lasch: Digital Humanities: Erschließung und Analyse historischer Texte

Digital Humanities: Erschließung und Analyse historischer Texte Seminar im 3. Studienjahr/Master/EuroS Prof. Dr. Alexander Lasch Mittwoch, 3. DS / W 48/001/U Hinweise zu den Einschreibefristen finden Sie unter „Aktuelles“ auf der Homepage der Professur oder direkt unter http://bit.ly/GLS_Anmeldung. Kommentar: Das Seminar ist praktisch angelegt und widmet sich vorrangig der digitalen Erschließung eines historischen Textes in…
Weiterlesen