+49 351 463 32454
monika.luedtke@tu-dresden.de

Blog

Zusammenfassung

Zusammenfassung der Vorlesung „Sprachwandel“ im Wintersemester 2019. Weitere Informationen und Materialien (Präsentationen, Themenüberblicke usw.) zu den Vorlesungen: http://bit.ly/GLS_Vorlesungen. Fragen direkt während des Streams in einer öffentlichen und moderierten Telegram-Gruppe: https://t.me/gls_postaquestion. Anonymes Feedback, Anregungen und Kritik zur Vorlesung: https://bit.ly/Feedback_ALasch. Podcast der Vorlesung verfügbar für Spotify (http://bit.ly/GLS_Vorlesungen_Spotify), CastBox (http://bit.ly/GLS_Vorlesungen_CastBox) und iTunes (http://bit.ly/GLS_Vorlesungen_iTunes), damit schließlich auch direkt in…
Weiterlesen

Erinnerung: Sprechstunde und Lehrveranstaltungen Alexander Lasch (23. und 24.01.2020)

Bitte beachten Sie, dass meine Sprechstunde am 23.01.2020 und meine Lehrveranstaltungen am 23.01.2020 und 24.01.2020 wegen der Tagung des Instituts für Germanistik leider entfallen müssen. Alexander Lasch

Denglisch unterm X-Mas Baum

Anglizismen und deren Einfluss auf die deutsche Sprache sind der zentrale Gegenstand öffentlicher Sprachkritik, zunehmend auch im Kontext einer (rechts-)populistischen Sprachpolitik. In der Vorlesung wird Fremdwortintegration im Kontext von Sprachwandel linguistisch mit einem Fokus auf das Englische beschrieben. Weitere Informationen und Materialien (Präsentationen, Themenüberblicke usw.) zu den Vorlesungen: http://bit.ly/GLS_Vorlesungen. Fragen direkt während des Streams in…
Weiterlesen

4. Workshop „Digital Humanities“ (Dresden, 10.-12.02.2020)

Im vierten Workshop zu den „Digital Humanities“ vom 10.-12.02.2020 fokussieren wir im TextLab der SLUB (Zweigbibliothek der Erziehungswissenschaften, August-Bebel-Straße) je von ca. 9.30 bis 15.00 Uhr auf den nordamerikanischen Erinnerungskomplex aus verschiedenen herrnhutischen Quellen. Wir haben dafür eine relevante Kette an Wissensträgern identifiziert, die wir systematisch im Kontext einer deutschen Sprachgeschichte erschließen können: David Zeisberger.…
Weiterlesen

Zusatztutorium zur GeS-Probeklausur

Liebe Kommilitoninnen und Kommilitonen, unser Zusatztutorium für den Vergleich der Probeklausur findet am nächsten Dienstag, 14. Januar in der 2. DS im Raum HSZ/E01 statt. Dieser Termin steht allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Einführungskurses offen. Zwei weitere Termine werden voraussichtlich in der übernächsten Woche angeboten. Ein Besuch dieser Zusatzsitzung ist nur sinnvoll, wenn die Probeklausur…
Weiterlesen

Alles Übel aus dem Süden: Präteritumschwund und Doppelperfekt (VL „Sprachwandel“)(TU Dresden // GSW)

#Sprachwandel #Sprachkritik #Tempus Erst „Ultraperfekt“, dann „Hausfrauenperfekt“ — so steht das Doppelperfekt in der öffentlichen Sprachkritik. Anders als suggeriert ist es aber weder „neu“, noch taugt es für die Manifestation von Heterostereotypen über Geschlechtsidentitäten. Weitere Informationen und Materialien (Präsentationen, Themenüberblicke usw.) zu den Vorlesungen: http://bit.ly/GLS_Vorlesungen. Feedback und Fragen direkt während des Streams in einer öffentlichen…
Weiterlesen

i bims deutschland, d1 jugend. vong wrongdoing her (VL „Sprachwandel“)(TU Dresden // GSW)

Wird gegen Normen verstoßen, ist man in der öffentlichen Sprachkritik schnell bei der Sache und identifziert u.a. ~die~ Jugend gern als steten Quell standardfernen Sprachgebrauchs. In der Vorlesung wird es vor allem darum gehen, warum ausgerechnet das „Jugendwort von 2017“ mit Jugendsprache nur wenig bis nichts zu tun hat. Weitere Informationen und Materialien (Präsentationen, Themenüberblicke…
Weiterlesen

[Publikation] Wissenschaftsvermittlung auf Blogs

Alexander Lasch (2019): Wissenschaftsvermittlung auf Blogs. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 66. 255-262. DOI: mdge.2019.66.3.255.

Dem Deutschen sein Genitiv. Wo geht er hin und kommt er wieder? (VL „Sprachwandel“) (TU Dresden // GSW)

Alles geht dahin – auch der Genitiv? In der Vorlesung stehen die komplexen Verhältnisse der Kasuswahl im Kontext einer Sprachgeschichte des Deutschen im Mittelpunkt. Weitere Informationen und Materialien (Präsentationen, Themenüberblicke usw.) zu den Vorlesungen: http://bit.ly/GLS_Vorlesungen. Feedback und Fragen direkt während des Streams in einer öffentlichen und moderierten Telegram-Gruppe: https://ift.tt/2PBtjqr. Podcast der Vorlesung verfügbar für Spotify…
Weiterlesen