+49 351 463 32454
monika.luedtke@tu-dresden.de

Blog

Sprache und Religion (03. und 04.12.2020)

  Sprache und Religion 3. und 4. Dezember 2020. Die Tagung wird in digitaler Form stattfinden. Sprache und Religion bieten in ihrer Verbindung ein spannendes und komplexes Forschungsobjekt mit großem noch zu ermessendem Potential. Dies zeigte sich deutlich bei drei vielseitigen Arbeitstagungen zur Religionslinguistik am 30. Juni 2017und 24. und 25. Mai 2018an der Universität…
Weiterlesen

Seminare im Wintersemester 2020/2021

  Zentrale Website https://ift.tt/2SWygy1 Lehrinformationen https://ift.tt/2GLwfTf Prüfungsinformationen https://ift.tt/34VQDZN Präsentation zum Video https://bit.ly/311yxoa

Hünecke/Lasch: Wissenschaftliches Kolloquium / Oberseminar / Projektkurs

Wissenschaftliches Kolloquium / Oberseminar / Projektkurs Prof. Dr. Alexander Lasch / Prof. Dr. Rainer Hünecke Mittwoch, 4. DS Die Veranstaltung wird ausschließlich digital angeboten; Einzeltermine können nach Absprache in Präsenz stattfinden. Der Veranstaltungsraum für die Präsenztermine wird in einer zentralen Übersicht auf der Website der Fakultät bis Mitte September 2020 veröffentlicht. Weitere Details zur Umsetzung…
Weiterlesen

Lasch: Kognitive Grammatik

Kognitive Grammatik Seminar im 3., 4. 5. Studienjahr Prof. Dr. Alexander Lasch Donnerstag, 3. DS Die Veranstaltung wird ausschließlich digital angeboten; Einzeltermine können nach Absprache in Präsenz stattfinden. Der Veranstaltungsraum für die Präsenztermine wird in einer zentralen Übersicht auf der Website der Fakultät bis Mitte September 2020 veröffentlicht. Weitere Details zur Umsetzung geben wir Ihnen…
Weiterlesen

Lasch: Koloniallinguistik

Koloniallinguistik Seminar im 3., 4., 5. Studienjahr Prof. Dr. Alexander Lasch Mittwoch, 2. DS Die Veranstaltung wird ausschließlich digital angeboten; Einzeltermine können nach Absprache in Präsenz stattfinden. Der Veranstaltungsraum für die Präsenztermine wird in einer zentralen Übersicht auf der Website der Fakultät bis Mitte September 2020 veröffentlicht. Weitere Details zur Umsetzung geben wir Ihnen im…
Weiterlesen

Koch: Sprachwandel in Sachsen

Sprachwandel in Sachsen Seminar im 3., 4. und 5. Studienjahr Dr. Evelyn Koch Tag Donnerstag, 5. DS Die Veranstaltung unterstützt hybride Umsetzungsformen: Das bedeutet, dass Teile der ansonsten digitalen Veranstaltung in Präsenz stattfinden werden. Studierende können sich aber von außen live zu diesen Terminen zuschalten. Der Veranstaltungsraum für die Präsenztermine wird in einer zentralen Übersicht…
Weiterlesen

Lasch: Morphologie

Bitte beachten Sie die Änderungen: Morphologie Seminar im 2. und 3. Studienjahr Prof. Dr. Alexander Lasch Donnerstag, 2. DS Die Veranstaltung wird ausschließlich digital angeboten; Einzeltermine können nach Absprache in Präsenz stattfinden. Der Veranstaltungsraum für die Präsenztermine wird in einer zentralen Übersicht auf der Website der Fakultät bis Mitte September 2020 veröffentlicht. Weitere Details zur…
Weiterlesen

Seemann: Methoden der Sprachwissenschaft

Methoden der Sprachwissenschaft Sophia Seemann Montag, 5. DS Die Veranstaltung wird ausschließlich digital angeboten; Einzeltermine können nach Absprache in Präsenz stattfinden. Der Veranstaltungsraum für die Präsenztermine wird in einer zentralen Übersicht auf der Website der Fakultät bis Mitte September 2020 veröffentlicht. Weitere Details zur Umsetzung geben wir Ihnen im Zusammenhang mit der Einschreibung via OPAL…
Weiterlesen

Hetjens: Sprache und Krieg

Sprache und Krieg Seminar im 2. und 3. Studienjahr Dominik Hetjens Dienstag, 2. DS Die Veranstaltung wird ausschließlich digital angeboten; Einzeltermine können nach Absprache in Präsenz stattfinden. Der Veranstaltungsraum für die Präsenztermine wird in einer zentralen Übersicht auf der Website der Fakultät bis Mitte September 2020 veröffentlicht. Weitere Details zur Umsetzung geben wir Ihnen im…
Weiterlesen

Lasch: Reformation(en) und Revolutionen

Reformation(en) und Revolutionen Vorlesung + Arbeitskreis Prof. Dr. Alexander Lasch Freitag, 3. DS Die Veranstaltung wird ausschließlich digital angeboten. Weitere Details zur Umsetzung geben wir Ihnen im Zusammenhang mit der Einschreibung via OPAL bekannt. Die thematischen Vorlesungen werden seit dem SoSe 2018 gestreamt und als Aufzeichnung bei Youtube zur Verfügung gestellt. Sie sind als Podcast…
Weiterlesen