+49 351 463 32454
monika.luedtke@tu-dresden.de

Autor: alexanderlasch

Ausschreibung einer Qualifikationsstelle

Ich freue mich sehr, dass ich an unserer Professur eine Qualifikationsstelle ausschreiben darf, und bin gespannt auf Ihre Bewerbung (bis zum 26.05.2020). Details entnehmen Sie bitte der vollständigen Ausschreibung unter: https://www.verw.tu-dresden.de/StellAus/stelle.asp?id=7650

Empfehlungen für Lehrbetrieb und Prüfungen an der Fakultät SLK (COVID19)

Überblick (Stand: 27.04.2020) Präsenzlehrveranstaltungen sind verschoben, die TU Dresden ist im Notbetrieb. Bei allen dringenden Fragen im Zusammenhang Covid19/Corona melden Sie sich bitte direkt beim Krisenstab unter corona@tu-dresden.de. Informationen des SMWK: https://www.smwk.sachsen.de/corona.html Informationen der TU Dresden: https://tu-dresden.de/corona (und im Ticker: https://tu-dresden.de/tu-dresden/gesundheitsmanagement/information-regarding-covid-19-coronavirus-sars-cov-2/tud-corona-ticker) Informationen des Gemeinsamen akademischen Prüfungsamts der Fakultät SLK und der Philosophischen Fakultät: https://tu-dresden.de/gsw/phil/studium/pruefungsamt-phf-slk/pruefungsamt Informationen…
Weiterlesen

Informationen zu den Sprechzeiten

Liebe Studierende, die noch offenen Sprechstundentermine an der Professur sind ausgesetzt. Meine Sprechstunde am 01.04.2020 von 09:00 – 11:00 Uhr biete ich online an: https://whereby.com/gls-dresden. Danke und beste Grüße Alexander Lasch

Dresdner Studie „Bester Manager-Auftritt 2019“

Bester Manager-Auftritt 2019 nach dem Dresdner Modell für die Analyse von Management-Kommunikation (DMAMK)     Timotheus Höttges (CEO Deutsche Telekom AG) gelingt auch 2019 der über­zeugendste Manager-Auftritt mit seiner Präsentation auf der Hauptversammlung des Unter­nehmens. Das ist das Ergebnis einer Studie an der TU Dresden nach dem Dresdner Modell für die Analyse von Management-Kommunikation (DMAMK). Auftritte…
Weiterlesen

[Publikation] Partizipationswunsch oder Prokrastinationsverdacht?

Alexander Lasch (2020): Partizipationswunsch oder Prokrastinationsverdacht? Wissenschaftsvermittlung auf Blogs. In: Konstanze Marx, Henning Lobin & Axel Schmidt (Hg.). Deutsch in Sozialen Medien. Interaktiv – multimodal – vielfältig (Jahrbuch des IDS 2019). Berlin, Boston: de Gruyter. DOI: https://doi.org/10.1515/9783110679885-012.

Verschiebung des Beginns der Präsenzlehre (SoSe 2020)

Aus den aktuellen Empfehlungen des Rektorats: Der Start der Präsenzlehrveranstaltungen des Sommersemesters 2020 an der TU Dresden wird mindestens bis zum 27. April 2020 verschoben. Trotz intensiver Vorbereitung sind bei einer solch umfassenden Maßnahme noch viele Fragen offen, die wir schnellstmöglich und möglichst rechtssicher für Sie mit den Verantwortlichen, Akteuren und Gremien klären werden. Wir…
Weiterlesen

Hünecke/Lasch: Wissenschaftliches Kolloquium / Oberseminar / Projektkurs

Wissenschaftliches Kolloquium / Oberseminar / Projektkurs Prof. Dr. Alexander Lasch / Prof. Dr. Rainer Hünecke https://matrix.tu-dresden.de/#/room/#gls-oberseminar:tu-dresden.de Anmeldung über OPAL. Hinweise zu den Einschreibefristen finden Sie unter „Aktuelles“ auf der Homepage der Professur oder direkt unter http://bit.ly/GLS_Anmeldung. In dieser Lehrveranstaltungsform stellen fortgeschrittene Studierende ihre Forschungsprojekte (Master-Arbeit) vor. Studierende eignen sich Fertigkeiten im Umgang mit wissenschaftlichen Arbeits-…
Weiterlesen

Lasch: Kleine Textformen

Kleine Textformen Seminar im 4. und 5. Studienjahr/EuroS Prof. Dr. Alexander Lasch Donnerstag, 3. DS / https://matrix.tu-dresden.de/#/room/#gls-kleinetextformen:tu-dresden.de Anmeldung über OPAL. Hinweise zu den Einschreibefristen finden Sie unter „Aktuelles“ auf der Homepage der Professur oder direkt unter http://bit.ly/GLS_Anmeldung. Kommentar: Auf der Jahrestagung der Gesellschaft für Angewandte Linguistik 2019 in Halle sprach der Medienlinguist Ulrich Schmitz über…
Weiterlesen

Lasch: Barrierefreie Kommunikation

Barrierefreie Kommunikation Seminar im 3., 4., 5. Studienjahr/Master/EuroS Prof. Dr. Alexander Lasch Mittwoch, 2. DS / https://matrix.tu-dresden.de/#/room/#gls-barrierefreiekommunikation:tu-dresden.de Anmeldung über OPAL. Hinweise zu den Einschreibefristen finden Sie unter „Aktuelles“ auf der Homepage der Professur oder direkt unter http://bit.ly/GLS_Anmeldung. Kommentar: Im Mittelpunkt des Seminars steht VERSO als Prinzip für verständnisorientierte Kommunikation, das die kritischen Impulse zur Korrektur…
Weiterlesen

Koch: Regionale Variation im Deutschen

Regionale Variation im Deutschen Seminar im 3., 4., 5. Studienjahr Dr. Evelyn Koch Donnerstag, 5. DS / W 48/102/U Beginn: 16.04.2020  Anmeldung über OPAL. Hinweise zu den Einschreibefristen finden Sie unter „Aktuelles“ auf der Homepage der Professur oder direkt unter http://bit.ly/GLS_Anmeldung. Kommentar: Unter regionalen Varietäten des Deutschen werden geographisch abgrenzbare Sprachgebrauchsformen mit unterschiedlicher kommunikativer Reichweite…
Weiterlesen