How we stream 7: MATRIX Web Messenger
#MATRIX Web Messenger an der TU Dresden. Wir bereiten uns — vorsichtshalber — auf die #DigitaleHochschullehre vor und nutzen die gegebenen Möglichkeiten, um verschiedene Arbeitsumgebungen zu testen. #COVID19
#MATRIX Web Messenger an der TU Dresden. Wir bereiten uns — vorsichtshalber — auf die #DigitaleHochschullehre vor und nutzen die gegebenen Möglichkeiten, um verschiedene Arbeitsumgebungen zu testen. #COVID19
Bob Blume. 2019. 33 Ideen digitale Medien Deutsch: step-by-step erklärt, einfach umgesetzt – das kann jeder! (5. bis 13. Klasse) (Lesespurgeschichten Sekundarstufe). ISBN: 978-3403083061. 18,40€ Podcast „Literatur fürs Studium“ verfügbar für Spotify (http://bit.ly/GLS_Literatur_Spotify), CastBox (http://bit.ly/GLS_Literatur_CastBox) und iTunes (http://bit.ly/GLS_Literatur_iTunes), damit schließlich auch für PocketCasts (https://pca.st/uhO6).
Den Hinweis auf den ELMO Visual Presenter MX-1 gab mir Roman Starke (https://www.welt-gestalten.de/) – danke! Er wird in naher Zukunft in Kombination mit verschiedenen Medien zum Einsatz kommen – als Tafelersatz in der Vorlesung, – als Videoquelle für „Literatur fürs Studium“, – für die Aufzeichnung von praktischen Übungen oder – zum Erstellen von Erklärvideos.
Wissenschaftliches Kolloquium / Oberseminar / Projektkurs Prof. Dr. Alexander Lasch / Prof. Dr. Rainer Hünecke https://matrix.tu-dresden.de/#/room/#gls-oberseminar:tu-dresden.de Anmeldung über OPAL. Hinweise zu den Einschreibefristen finden Sie unter „Aktuelles“ auf der Homepage der Professur oder direkt unter http://bit.ly/GLS_Anmeldung. In dieser Lehrveranstaltungsform stellen fortgeschrittene Studierende ihre Forschungsprojekte (Master-Arbeit) vor. Studierende eignen sich Fertigkeiten im Umgang mit wissenschaftlichen Arbeits-…
Weiterlesen
Kleine Textformen Seminar im 4. und 5. Studienjahr/EuroS Prof. Dr. Alexander Lasch Donnerstag, 3. DS / https://matrix.tu-dresden.de/#/room/#gls-kleinetextformen:tu-dresden.de Anmeldung über OPAL. Hinweise zu den Einschreibefristen finden Sie unter „Aktuelles“ auf der Homepage der Professur oder direkt unter http://bit.ly/GLS_Anmeldung. Kommentar: Auf der Jahrestagung der Gesellschaft für Angewandte Linguistik 2019 in Halle sprach der Medienlinguist Ulrich Schmitz über…
Weiterlesen
Barrierefreie Kommunikation Seminar im 3., 4., 5. Studienjahr/Master/EuroS Prof. Dr. Alexander Lasch Mittwoch, 2. DS / https://matrix.tu-dresden.de/#/room/#gls-barrierefreiekommunikation:tu-dresden.de Anmeldung über OPAL. Hinweise zu den Einschreibefristen finden Sie unter „Aktuelles“ auf der Homepage der Professur oder direkt unter http://bit.ly/GLS_Anmeldung. Kommentar: Im Mittelpunkt des Seminars steht VERSO als Prinzip für verständnisorientierte Kommunikation, das die kritischen Impulse zur Korrektur…
Weiterlesen
Regionale Variation im Deutschen Seminar im 3., 4., 5. Studienjahr Dr. Evelyn Koch Donnerstag, 5. DS / W 48/102/U Beginn: 16.04.2020 Anmeldung über OPAL. Hinweise zu den Einschreibefristen finden Sie unter „Aktuelles“ auf der Homepage der Professur oder direkt unter http://bit.ly/GLS_Anmeldung. Kommentar: Unter regionalen Varietäten des Deutschen werden geographisch abgrenzbare Sprachgebrauchsformen mit unterschiedlicher kommunikativer Reichweite…
Weiterlesen
Digitalität – Herausforderungen für Gesellschaft und Wissenschaft Vorlesung + Arbeitskreis Prof. Dr. Alexander Lasch Freitag, 3. DS / ABS/0E08 Anmeldung über OPAL. Hinweise zu den Einschreibefristen finden Sie unter „Aktuelles“ auf der Homepage der Professur oder direkt unter http://bit.ly/GLS_Anmeldung. Arbeitskreis: Die konkreten Termine für den Arbeitskreis (AK) werden rechtzeitig in der Vorlesung bekannt gegeben. Die…
Weiterlesen
Deutsche Texte des späten Mittelalters Seminar im 3., 4., 5. Studienjahr/Master/EuroS Prof. Dr. Rainer Hünecke Montag, 2. DS / W 48/103/U Anmeldung über OPAL. Hinweise zu den Einschreibefristen finden Sie unter „Aktuelles“ auf der Homepage der Professur oder direkt unter http://bit.ly/GLS_Anmeldung. Kommentar: Diese Lehrveranstaltungen setzen sich das Ziel, die Studenten höherer Studiensemester exemplarisch an einer…
Weiterlesen
Framesemantik Seminar im 2. und 3. Studienjahr Marlene Rummel Dienstag, 2. DS / ABS2-07/U Anmeldung über OPAL. Hinweise zu den Einschreibefristen finden Sie unter „Aktuelles“ auf der Homepage der Professur oder direkt unter http://bit.ly/GLS_Anmeldung. Kommentar: Im Rahmen dieses Seminars gehen wir der Frage nach, wie unser linguistisches und weltliches Wissen mental repräsentiert ist, wie Bedeutungen…
Weiterlesen