Do 3. DS | W48/0001 | in Präsenz |
Im Mittelpunkt des Seminars steht VERSO als Prinzip für verständnisorientierte Kommunikation, das die kritischen Impulse zur Korrektur der normativen „Leichten Sprache“ aufnimmt (https://www.verso-gruppe.de).
Barrierfreie Kommunikation nach VERSO ermöglicht Teilhabe, dient der Verständigung, ist adressatengerecht. Im Service Learning-Seminar gehen wir der Frage nach, wie es gelingen kann, jene, die aus verschiedenen Gründen nicht (oder kaum) lesen und schreiben können, nicht von gesellschaftlicher Teilhabe auszugrenzen.
Dazu verfolgen wir unterschiedliche Projektideen, die auch aus früheren Semestern weitergeführt werden. Das sind z.B. die Wortschatzforschung, eine maschinelle Untersuchung leicht verständlicher Texte oder der redaktionelle Abschluss einer Bühnenversion des „Hamlet“ für die Veröffentlichung.
Semesterplan
Semesterplan Barrierefreie Kommunikation (*.pdf)
Aufzeichnungen der Streams
Präsentation zum Seminar
Präsentation (*.pdf)
Informationen zum Seminar
- Der MATRIX-Raum zum Seminar ist unsere zentrale Kommunikationsplattform.
- Die Inputphasen des Seminar werden live gestreamt und stehen danach in einer eigenen Playlist zur Verfügung.
- Für das Seminar ist anonymes Feedback jederzeit erwünscht. Einsehen können Sie es hier.
Eine Antwort
[…] Kommunikation” ermöglicht Teilhabe, dient der Verständigung, ist adressatengerecht. Im Seminar sind wir im Sommersemester 2022 der Frage nachgegangen, wie es gelingen kann, jene, die aus […]