Handwerkszeug 5: Argumenttypen
Imke Heine (Grafiken und Text) und Dennis Biba (Text und Sprecher) stellen Argumentattypen für die linguistische Analyse vor.
Imke Heine (Grafiken und Text) und Dennis Biba (Text und Sprecher) stellen Argumentattypen für die linguistische Analyse vor.
Mit diesem Video könnte eine neue Reihe studentischer Videoprojekte gestartet werden, initiiert wird sie von Marlene Rummel. Das erste Video zur „Hausarbeit“ produzierten Sarah Fiedler und Ella Möller. Zur Untersützung und für weitere Informationen halten wir auf unserem Blog einen Artikel zum „Wissenschaftlichen Arbeiten“ vor. Bildquelle Thumbnail: https://pxhere.com/en/photo/697821 // CC0.
Die Folge zu Anglizismen in der deutschen Sprache fertigte Sabina Amazilitei (zugleich Sprecherin). „Linguistik in 60 Sekunden“ war zunächst ein gemeinsames Projekt von Patrick Beuge, Anja Bowitzky, Alexander Lasch und Karen Lehmann vom Germanistischen Seminar an der CAU zu Kiel und wurde ab dem Winter 2018 an der TU Dresden von Alexander Lasch fortgesetzt. Seit…
Weiterlesen
Die Folge zum Origo-Modell fertigten Larissa Balk, Lena Siebert (zugleich Sprecherin) und Sarah Wolf. „Linguistik in 60 Sekunden“ war zunächst ein gemeinsames Projekt von Patrick Beuge, Anja Bowitzky, Alexander Lasch und Karen Lehmann vom Germanistischen Seminar an der CAU zu Kiel und wurde ab dem Winter 2018 an der TU Dresden von Alexander Lasch…
Weiterlesen
Die Folge zum Diskursbegriff nach Habermas und seiner Rezeption fertigten Juline Rodig und Frauke Wilke (zugleich Sprecherin) an. „Linguistik in 60 Sekunden“ war zunächst ein gemeinsames Projekt von Patrick Beuge, Anja Bowitzky, Alexander Lasch und Karen Lehmann vom Germanistischen Seminar an der CAU zu Kiel und wurde ab dem Winter 2018 an der TU Dresden…
Weiterlesen
Die Folge zu Spracherwerb und Metaphorik fertigten Michelle Ockert (zugleich Sprecherin) und Luisa Schierack an. „Linguistik in 60 Sekunden“ war zunächst ein gemeinsames Projekt von Patrick Beuge, Anja Bowitzky, Alexander Lasch und Karen Lehmann vom Germanistischen Seminar an der CAU zu Kiel und wurde ab dem Winter 2018 an der TU Dresden von Alexander Lasch…
Weiterlesen
Die Folge zum Konjunktiv I fertigte Anne-Kathrin Oplanic (zugleich Sprecherin). „Linguistik in 60 Sekunden“ war zunächst ein gemeinsames Projekt von Patrick Beuge, Anja Bowitzky, Alexander Lasch und Karen Lehmann vom Germanistischen Seminar an der CAU zu Kiel und wurde ab dem Winter 2018 an der TU Dresden von Alexander Lasch fortgesetzt. Seit dem Winter 2019…
Weiterlesen
Die Folge zu Genettes transtextuellen Kategorien fertigten Celin Fleischer, Lydia Körner und Janine Wagler (zugleich Sprecherin). Sie eröffnet „Linguistik in 120 Sekunden“ als Erweiterung von „Linguistik in 60 Sekunden“. „Linguistik in 60 Sekunden“ war zunächst ein gemeinsames Projekt von Patrick Beuge, Anja Bowitzky, Alexander Lasch und Karen Lehmann vom Germanistischen Seminar an der CAU zu…
Weiterlesen