+49 351 463 32454
monika.luedtke@tu-dresden.de

Suchergebnisse für „barrierefrei“

Lasch: Barrierefreie Kommunikation

Lasch, Alexander Termin: DO (2) Um die Wege zum Kerncampus zu verkürzen, sind wir ab sofort im Open Science Lab, genauer im OSL2, am Zelleschen Weg 21-25, 01069 Dresden. Beginn: 13.04.2023 Im Service-Learning-Seminar “Barrierefreie Kommunikation” bereiten wir im Sommersemester die Ausgestaltung eines Kunst-Kultur-Events im Oktober 2023 mit der Unterstützung der VERSO gGmbH vor. Ich freue…
Weiterlesen

Fachtag: Bürgernah und barrierefrei?! Kommunikation für die Verwaltung der Zukunft

Veranstaltung der Stadt Dresden in Kooperation mit dem Team VERSO und dem Lehrstuhl für Germanistische Linguistik und Sprachgeschichte. “Auf dem Fachtag werden bereits umgesetzte Projekte und Best Practice Beispiele vorgestellt. Neben städtischen Mitarbeiter*innen werden auch weitere Vertreter*innen aus Wissenschaft und Praxis zu Wort kommen.” (Veranstaltungshinweis Stadt Dresden: https://www.dresden.de/de/leben/gesellschaft/behinderung/aktuelles.php) Wann:  17. Juni 2022, 9 bis 16.30…
Weiterlesen

Lasch: Barrierefreie Kommunikation

Do 3. DS W48/0001 in Präsenz Im Mittelpunkt des Seminars steht VERSO als Prinzip für verständnisorientierte Kommunikation, das die kritischen Impulse zur Korrektur der normativen „Leichten Sprache“ aufnimmt (https://www.verso-gruppe.de). Barrierfreie Kommunikation nach VERSO ermöglicht Teilhabe, dient der Verständigung, ist adressatengerecht. Im Service Learning-Seminar gehen wir der Frage nach, wie es gelingen kann, jene, die aus…
Weiterlesen

Lasch: Barrierefreie Kommunkation

Seminar: Barrierefreie Kommunikation Seminar im 3., 4. und 5. Studienjahr | Dozent: Prof. Alexander Lasch. Zeit: Mittwoch, 2. DS (digital) Im Mittelpunkt des Seminars steht VERSO als Prinzip für verständnisorientierte Kommunikation, das die kritischen Impulse zur Korrektur der normativen „Leichten Sprache“ aufnimmt (https://www.verso-gruppe.de). Barrierfreie Kommunikation nach VERSO ermöglicht Teilhabe, dient der Verständigung, ist adressatengerecht. Im Service Learning-Seminar…
Weiterlesen

Lasch: Barrierefreie Kommunikation

Barrierefreie Kommunikation Seminar im 3., 4., 5. Studienjahr/Master/EuroS Prof. Dr. Alexander Lasch Mittwoch, 2. DS / https://matrix.tu-dresden.de/#/room/#gls-barrierefreiekommunikation:tu-dresden.de Anmeldung über OPAL. Hinweise zu den Einschreibefristen finden Sie unter „Aktuelles“ auf der Homepage der Professur oder direkt unter http://bit.ly/GLS_Anmeldung. Kommentar: Im Mittelpunkt des Seminars steht VERSO als Prinzip für verständnisorientierte Kommunikation, das die kritischen Impulse zur Korrektur…
Weiterlesen

Lasch: Verständnisorientierte und barrierefreie Kommunikation

Verständnisorientierte und barrierefreie Kommunikation Seminar im 3. Studienjahr/Master/EuroS Prof. Dr. Alexander Lasch Donnerstag, 4. DS / W 48/001/U Hinweise zu den Einschreibefristen finden Sie unter „Aktuelles“ auf der Homepage der Professur oder direkt unter http://bit.ly/GLS_Anmeldung. Kommentar: Im Mittelpunkt des Seminars steht VERSO als Prinzip für verständnisorientierte Kommunikation, das die kritischen Impulse zur Korrektur der normativen…
Weiterlesen

Hausarbeit: Barrierefreie Kommunikation im Albertinum durch Leichte Sprache – Einblicke in die Pilotphase eines partizipativen Forschungsprojekts

Carolin Helwig. 2018. Barrierefreie Kommunikation im Albertinum durch Leichte Sprache – Einblicke in die Pilotphase eines partizipativen Forschungsprojekts. Ausarbeitung im Rahmen des Seminars “Lexik und Syntax der einfachen Sprache” im SoSe 2018 an der Technischen Universität Dresden. Abstract Die Arbeit setzt sich mit der Anwendung von Leichter Sprache (LS) innerhalb des kulturellen Lebens, genauer gesagt…
Weiterlesen

[Vortrag] Barrierefreie Kommunikation in Ausstellungen (Dresden, 13.12.2018)

Vortrag “Barrierefreie Kommunikation in Ausstellungen” im Rahmen der Ringvorlesung “Inklusion: Interdisziplinäre Perspektiven” im Wintersemester 2018 an der Technischen Universität Dresden. Die Aufzeichnung des Livestreams weist leider schwerwiegende Kompressionsfehler auf. Deshalb wird wohl eine Nachbearbeitung technisch nicht möglich sein. Für Interessenten sei deshalb die Kurzfassung (der Vortrag am DHM aus dem Oktober 2018) empfohlen. Präsentation (*.pdf)

“Barrierefreie Kommunikation im Albertinum” — Objektauswahl

Heute fand die erste assistierte Führung im Albertinum zur Objektauswahl statt — als Kooperationspartner unterstützte uns dabei die CSW-Christliche Sozialwerk gGmbH Dresden. Folgende Objekte werden im Audioguide aus “Skulpturenhalle” und der Sammlung “Neue Meister” im Albertinum berücksichtigt:

“Barrierefreie Kommunikation im Albertinum Dresden”

Im Rahmen eines „Service Learning“-Seminars zur „Leichten und einfachen Sprache“ an der TU Dresden erarbeiten die Professur für germanistische Linguistik und die Medieninformatik der TU Dresden gemeinsam mit Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung und der Kuration des Albertinums Dresden ein innovatives Konzept barrierefreier Kommunikation: personalisierte Audio-Guides. Dazu werden Führungen durch Kunsthistoriker_innen des Albertinums in Gruppen mit jeweils…
Weiterlesen