+49 351 463 32454
monika.luedtke@tu-dresden.de

Blog

Lasch: Was kann Grammatik?

Alexander Lasch DO (2) | W48/0004/U Im Seminar erarbeiten wir auf der Grundlage von Primär- und linguistischer Einführungsliteratur unterschiedliche Grammatikbeschreibungsmodelle, die nicht nur für die Forschung, sondern auch für die Vermittlung eine ganz entscheidende Rolle spielen (wie z.B. strukturalistische und valenzgrammatische Beschreibungsansätze, Feldermodelle und funktionale Syntax). Wir werden im Seminar materialgestützt arbeiten und Theorie und…
Weiterlesen

Lasch: Historische Linguistik und Wikiversum

Alexander Lasch MI (2) | Raumänderung: T3 im TextLab (bisher: ABS/2-07/U) Wie führen wir im Kontext der Digital Humanities unsere historisch linguistisch relevanten Quellen und unser Wissen über sie zusammen? Einige Antworten darauf kann das Wikiversum bieten. Im Seminar wenden wir uns der digitalen Erschließung, Auszeichnung und linguistischen Auswertung von Quellen zu, die wir dann…
Weiterlesen

Sahlbach: Einführung in die germanistische Sprachwissenschaft

Veronika Sahlbach Inhalt Die Lehrveranstaltung führt in die Methoden und Gegenstände der germanistischen Sprachwissenschaft ein. Qualifikationsziel der Lehrveranstaltung ist, dass die Studierenden die grundlegenden Begriffe und Methoden der germanistischen Sprachwissenschaft kennen und auf Texte anwenden können. Themen sind: Semiotik/das sprachliche Zeichen, Phonetik/Phonologie, Orthographie und Graphematik, Morphologie, Wortbildung, Wortartenlehre, Grammatik des einfachen Satzes, Grammatik des komplexen…
Weiterlesen

Roth: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten

Kerstin Roth Die Übung ist Bestandteil der Erweiterten Basismodule im auslaufenden Fach-BA Germanistik sowie Basismodul im neuen Fach-BA Germanistik (SLK-BA-G-B-EWA). Sie ist aber auch für Lehramtsstudierende und Studierende höherer Semester gewinnbringend. Gegenstand der Lehrveranstaltung sind die grundlegenden Formen, Techniken und Regeln des wissenschaftlichen Arbeitens, mit denen sich Studierende der Germanistik im Laufe Ihres Studiums immer…
Weiterlesen

Roth: Neuere Deutsche Sprachgeschichte

Kerstin Roth Im Zentrum des Seminars zur neueren deutschen Sprachgeschichte steht der Zeitraum von 1400 bis 1945. In diesen Jahrzehnten und Jahrhunderten entwickelte sich ein deutscher Standard, der vor allem in Medien der Öffentlichkeit (Zeitung, Zeitschrift, Radio) genutzt wurde, aber auch für das sprachliche Selbstbewusstsein insbesondere in bildungsbürgerlichen und kulturell-literarischen Kreisen immer mehr an Bedeutung…
Weiterlesen

Lasch: Einführung in die germanistische Sprachwissenschaft

Alexander Lasch Inhalt Die Lehrveranstaltung führt in die Methoden und Gegenstände der germanistischen Sprachwissenschaft ein. Qualifikationsziel der Lehrveranstaltung ist, dass die Studierenden die grundlegenden Begriffe und Methoden der germanistischen Sprachwissenschaft kennen und auf Texte anwenden können. Themen sind: Semiotik/das sprachliche Zeichen, Phonetik/Phonologie, Orthographie und Graphematik, Morphologie, Wortbildung, Wortartenlehre, Grammatik des einfachen Satzes, Grammatik des komplexen…
Weiterlesen

Moravian Knowledge Network-Workshop (18. und 19. September 2023)

Der Workshop bietet den Rahmen für aktuelle Berichte und eine Vertiefung der Kollaborationsbemühungen im Hinblick auf Dokumentation und Datenpräsentation. Wo & wann: SLUB TextLab/Zweigbibliothek ABS; August-Bebel-Straße 18; 01219 Dresden bzw. via Videokonferenz. 18. und 19. September 2023. Detailliertes Programm im Download als PDF. Anmeldung: Wenn Sie teilnehmen möchten, wird um Voranmeldung via E-Mail an alexander.lasch@tu-dresden.de…
Weiterlesen

KI-Einsatz in wissenschaftlichen Arbeiten

Zu einem Feature von Peter Welchering für den Deutschlandfunk zum Thema “Software soll KI-Einsatz in wissenschaftlichen Arbeiten erkennen” steuerte Alexander Lasch einige Überlegungen zur Relevanz für akademische Lehre (und damit Prüfungsleistungen) bei. Der Beitrag ist hier nachzuhören.

Podcast: KI, ChatGPT & Co.: Fluch oder Segen?

Alexander Lasch war zu Gast bei “Dienstags Direkt” vom MDR Sachsenradio und hat dort über das Potential und die Probleme in der Nutzung von KI wie bspw. ChatGPT gesprochen. Ich weiß nicht ganz genau, wann und wie ich zu einem “großen Kritiker” geworden bin, aber auf die Sendung freue ich mich und kann das ja…
Weiterlesen

Die Geister, die ich rief… oder auch nicht?

In Goethes Zauberlehrling gibt es die Zeilen „Stock, der du gewesen, Steh doch wieder still!“ In der Vorbereitung dieses Podcast musste ich daran denken. Was sind eure Einschätzungen zu ChatGPT? Gibt es einen Wunsch nach „steh doch wieder still“? Dies war die Ausgangsfrage mit der Prof. Oliver Czulo und Prof. Alexander Lasch mit Claudia Bade…
Weiterlesen