+49 351 463 32454
monika.luedtke@tu-dresden.de

Kategorie: Lehre

Lasch: Sprache und Raum

Vorlesung: Sprache und Raum Vorlesung im 3., 4. und 5. Studienjahr, Dozent: Prof. Alexander Lasch. Zeit: Freitag, 3. DS (digital) Das Thema „Sprache und Raum“ wird in der Vorlesung überblicksartig und sehr weit gespannt entlang von vier Dimensionen unterschiedlicher Komplexität. Zum einen (1) über unmittelbare Erfahrung räumlicher Bezüge (Deixis) mit Sprecher:innen als Mittelpunkt (Origo), zum…
Weiterlesen

Seemann: Spracherwerb

Seminar: Spracherwerb – Theorien und Methoden Der Erstsprachenerwerb ist eine beispiellose Erfolgsgeschichte mit diversen Implikationen und Anwendungsmöglichkeiten für unterschiedliche Lebens- und Wissenschaftsbereiche. Entsprechend groß ist das Interesse der Linguistik, die im Verlauf der letzten Jahrzehnte verschiedene Theorien hervorgebracht hat, um Mechanismen und musterhafte Strukturen des frühkindlichen Spracherwerbs zu erklären. Nicht alle theoretischen Überlegungen halten jedoch…
Weiterlesen

Seemann: Textsorten und -muster

Seminar: Textsorten und -muster Texte sind aus linguistischer Perspektive weitaus mehr als nur eine spontane Aneinanderreihung von Wörtern und Sätzen zu textwertigen Strukturen. Sie sind Ausdruck komplexer kommunikativer sowie kognitiver Aktivitäten, die der Bewältigung realer Aufgaben und Situationen dienen. Dabei sind sie sowohl von wiederkehrenden Mustern auf Wort-, Satz- und Textebene als auch abstrakten Strukturen…
Weiterlesen

Lammers: Unternehmenskommunikation

Seminar: Unternehmenskommunikation Seminar: Unternehmenskommunikation Das Seminar zielt auf die Untersuchung sprachlicher Muster und Kommunikationsstrategien von Unternehmen und Organisationen ab und schlägt die Brücke zwischen sprachwissenschaftlicher Theorie und dem praktischen Anwendungsfeld der Unternehmenskommunikation. Dazu beschäftigen wir uns mit den Grundlagen der Gesprächs- und Diskursforschung, Wissensmanagement und analysieren aktuelle Beispiele aus verschiedenen Bereichen, u.a. zur Kommunikation in…
Weiterlesen

Hünecke: Chronik als Textsorte

Seminar: Chronik als Textsorte Seminar: Chronik als Textsorte In diesem Seminar wird der inhaltliche Schwerpunkt auf die Herausarbeitung von Kriterien für die Beschreibung einer Textsorte gelegt. Die Chronik ist eine geschichtliche Darstellung, in der historische Ereignisse in einer zeitlichen Reihenfolge aufgezeichnet werden. Chroniken werden nach Inhalt und Reichweite unterschieden. Texte dieser Art werden in der…
Weiterlesen

Hünecke: Handschriftenkunde

Seminar: Handschriftenkunde Seminar: Handschriftenkunde In diesem Seminar wird der inhaltliche Schwerpunkt auf Methoden bei der Analyse historischer Texte gelegt. Konkret geht es dabei um die Erschließung handschriftlicher Quellen aus der Zeit vom 9. bis zum ausgehenden 15. Jahrhunderts. An ausgewählten Handschriften werden Möglichkeiten der sprachhistorischen Erschließung von Texten erarbeitet, diskutiert und erprobt. Ausgewählte Texte werden…
Weiterlesen

Hünecke/Lasch: Wissenschaftliches Kolloquium / Oberseminar / Projektkurs

Seminar: Oberseminar Seminar: Oberseminar In dieser Lehrveranstaltungsform stellen fortgeschrittene Studierende ihre Forschungsprojekte (Master-Arbeit) vor. Studierende eignen sich Fertigkeiten im Umgang mit wissenschaftlichen Arbeits- und Publikationsformen an. Das Ziel der Lehrveranstaltung besteht darin, die Fähigkeit zu fördern, Diskussionen in geeigneter Form zu gestalten sowie die wissenschaftliche Recherche zielorientiert zu organisieren und in angemessener Form vor Fachpublikum…
Weiterlesen

Hünecke: Einführung in die germanistische Sprachwissenschaft (Basismodul)

Seminar: Einführung in die germanistische Sprachwissenschaft Seminar: Einführung in die germanistische Sprachwissenschaft Die Lehrveranstaltung führt in die Methoden und Gegenstände der germanistischen Sprachwissenschaft ein. Qualifikationsziel der Lehrveranstaltung ist, dass die Studierenden die grundlegenden Begriffe und Methoden der germanistischen Sprachwissenschaft kennen und auf Texte anwenden können. Themen sind: Semiotik/ das sprachliche Zeichen, Phonetik/ Phonologie, Orthographie und…
Weiterlesen

Handwerkszeug 7: Zitation von Internetquellen

Imke Heine (Grafiken und Text) und Dennis Biba (Text und Sprecher) widmen sich der Zitation von Internetquellen. Beachten Sie bitte auch die ausführlichen Hinweise.  

Take/Stay Home Exam zur thematischen Vorlesung “Reformation(en) und Revolutionen”

Take Home Exams (oder, wie @_lenaackermann meinte, Stay Home Exams) sind kompetenzorierte Prüfungen, die Studierenden ein Höchstmaß an Flexibilität geben und sie herausfordern, ihr Wissen auf einen Gegenstand anzuwenden. Für das Wintersemester 2020 habe ich zur Einleitung und für einen gemeinsamen Auftakt ein Einleitungsvideo als “Premiere” bei Youtube gehostet. Distribution der Aufgabenstellung: Die detaillierten Aufgabenstellungen…
Weiterlesen