+49 351 463 32454
monika.luedtke@tu-dresden.de

Blog

Lasch: Kognitive Linguistik — Informationen und Material zur Vorlesung

Die Kognitive Linguistik hat in den letzten Jahren wichtige Felder der linguistischen Forschung auch durch einen Perspektivenwechsel hin zur Beschreibung des Sprachgebrauchs neu vermessen und gängige Forschungsmeinungen relativieren, andere beträchtlich erweitern können. Besonders prominent sind die Arbeiten von George Lakoff im Hinblick auf Metaphern und Framesemantik, von George Langacker zur Kognitiven Grammatik oder Michael Tomasello…
Weiterlesen

Information

Die Anmeldung für die Lehrveranstaltungen ist möglich vom 15.03.2018, 08:00 Uhr, bis 31.03.2018, 23:00 Uhr. Alexander Lasch

Sprechzeit

Meine Sprechstunde am 01.03.2018 muss leider entfallen. Ich biete statt dessen einen Ausweichtermin am 06.03.2018 von 11.30-13.00 an. Alexander Lasch

Baustelle des Frühneuhochdeutschen (Dresden, 10.01.2018)

Vortrag “Baustelle des Frühneuhochdeutschen. Luthers Revisionen der eigenen Bibelübersetzung” wurde im Rahmen der Ausstellung “Wie Luthers Worte fliegen lernten” der SLUB Dresden (http://ift.tt/2Gqg4EQ) am 10. Januar 2018 gehalten. Der Übersetzer, Autor und Mensch Luther erscheint, das zeigt auch das vergangene Reformationsjubiläum, trotz aller berechtigten Kritik meist als eine übergroße Figur, die die Frühe Neuzeit und…
Weiterlesen

Linguistik in 60 Sekunden: #44 Verb-Insel-Konstruktionen

 Die Folge “Verb-Insel-Konstruktionen im frühen Spracherwerb” fertigte Olga Samohvalova (zugleich Sprecherin) an. “Linguistik in 60 Sekunden” war zunächst ein gemeinsames Projekt von Patrick Beuge, Anja Bowitzky, Alexander Lasch und Karen Lehmann vom Germanistischen Seminar an der CAU zu Kiel. Nun wird “Linguistik in 60 Sekunden” ab dem Winter 2018 an der TU Dresden von…
Weiterlesen

Feriensprechstunden auf einen Blick

Download PDF.

Linguistik in 60 Sekunden: #43 Konstruktion (nach Goldberg 1995)

Die Folge “Konstruktion (nach Goldberg 1995)” fertigte Anika Albani (zugleich Sprecherin) an. “Linguistik in 60 Sekunden” war zunächst ein gemeinsames Projekt von Patrick Beuge, Anja Bowitzky, Alexander Lasch und Karen Lehmann vom Germanistischen Seminar an der CAU zu Kiel. Nun wird “Linguistik in 60 Sekunden” ab dem Winter 2018 an der TU Dresden von Alexander…
Weiterlesen

Linguistik in 60 Sekunden: #040 Organonmodell

  Die Folge “Organonmodell” fertigten Anne-Kathrin Oplanic (zugleich Sprecherin), Alina Petschlies und Anne-Sophie Oelschlägel an. Sie wird — wie andere Videos von Studierenden — in “Linguistik in 60 Sekunden” eingebunden. “Linguistik in 60 Sekunden” war zunächst ein gemeinsames Projekt von Patrick Beuge, Anja Bowitzky, Alexander Lasch und Karen Lehmann vom Germanistischen Seminar an der CAU…
Weiterlesen

Linguistik in 60 Sekunden: #041 Frames

Die Folge “Frames” fertigten Berit Kretzschmar (zugleich Sprecherin) und Lore Goethals an. Sie wird — wie andere Videos von Studierenden — in “Linguistik in 60 Sekunden” eingebunden. “Linguistik in 60 Sekunden” war zunächst ein gemeinsames Projekt von Patrick Beuge, Anja Bowitzky, Alexander Lasch und Karen Lehmann vom Germanistischen Seminar an der CAU zu Kiel. Nun…
Weiterlesen

Linguistik in 60 Sekunden: #042 Affixe

Die Folge “Affixe” fertigten Judith Kraus (zugleich Sprecherin) und Paul Wollschläger an. Sie wird — wie andere Videos von Studierenden — in “Linguistik in 60 Sekunden” eingebunden. Fehlerberichtigung: Auf Folie 2 (ab 0:19) wird im Schaubild die Option “einzelnes, freies Morphem” zwei Mal abgebildet. Eines ist durch “morphologischer Komplex” zu ersetzen. “Linguistik in 60 Sekunden” war…
Weiterlesen